Blogpost
Samstag, 20. März 2021

20. März 2021, 06:56    Webmaster

20. März – Heute ist der „Spatzentag“


Dem unscheinbaren Spatz ist der heutige Tag, der 20. März gewidmet. Spatzen gelten als laut, als fröhlich und unbeschwert und als „Dreckspatzen“.

Braucht ein solcher „Allerweltsvogel“ einen „Welttag der Spatzen“?

Wir meinen unbedingt ja. Denn gerade an den kleinen tschilpenden Radaumachern unter den Singvögeln, sieht man, wie schnell einstmals vertraute Arten Verschwinden. Dem Spatz ist es bei uns inzwischen viel zu sauber. Wo sind noch nicht geteerte Wege, wo kann er in einer Pfütze noch kleine erfrischende Bäder nehmen. Spatzen zeigen, wie unsere eigene Umgebung quietschsauber, pseudo-hygienisch und immer lebensfeindlicher geworden ist – auch für uns. Der Spatz zeigt uns, dass wir die ungepflegten, wilden Ecken in unseren Städten und Dörfern unbedingt brauchen.

Der Spatz ist eine Vogelart aus der Familie der Sperlinge und einer der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Singvögel. Der Spatz ist ein Kulturfolger und hat sich vor über 10.000 Jahren dem Menschen angeschlossen. Nach zahlreichen, teils beabsichtigten, teils unbeabsichtigten Einbürgerungen ist er mit Ausnahme der Tropen fast überall anzutreffen, wo Menschen sich das ganze Jahr aufhalten.

Der weltweite Bestand wird auf etwa 500 Millionen Individuen geschätzt. Nach deutlichen Bestandsrückgängen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem im Westen Mitteleuropas wurde die Art in die Vorwarnliste bedrohter Arten aufgenommen. (Mit Material von: Wikipedia) Der Text „Welttag der Spatzen“ wurde von www.kleiner-kalender.de entnommen.

 

Bildquelle: Ein Hausspatz auf einem Ast. Urheber: J.M.Garg, Lizenz: GNU FDL




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden