|
|
Zum Sommer-Endspurt gibt es wieder eine bunte Mischung aus Reisetipps (Nationalpark in Nord-Mazedonien), Spiele für Artenkenner und Wildtierforscher und Filmtipps. Und wer daheim bleibt kann in wunderschönen Tieraufnahmen schwelgen.
|
Auch wenn die Rückkehr des Waldrapps immer neue Erfolgsgeschichten schreibt, ist es um andere Tiergruppen schlecht bestellt. Die Rote Liste für Amphibien und für Reptilien in Deutschland zeichnet ein erschütterndes Bild. Es geht mit beiden Artengruppen immer nur bergab. Die Hauptschuldigen benennen die Autoren der Rote Liste klar: Lebensraumzerstörung durch immer intensivere Land- und Forstwirtschaft!
|
Auch bei unserem alpinen Sorgenkind gibt es kaum gute Nachrichten. Zumindest führen außerhalb Bayerns der Populationsrückgang immer mehr zu einer Zurückhaltung bei der Jagd, zu sinnvollem Monitoring und auch zu zielgerichteten Studien. Hoffen wir, dass der Tag nicht mehr allzu weit entfernt ist, an dem es auch in Bayern einen auf Fachkenntnis und Fakten basierenden Umgang mit den Gams gibt.
|
Den Artikel über die gravierenden Auswirkungen von Störungen durch menschliche Freizeitaktivitäten schicken wir vorab in der englischen Vorab-Fassung. Im kommenden Newsletter gibt es dazu eine Zusammenfassung in Deutsch.
|
Wir wünschen einen schönen "Tag des Fisches" am Sonntag und viel Spaß beim Lesen und Stöbern
|
|
|
|
|
|
|
Von Aspisviper bis Zauneidechse, von Bermolch bis Unke – mit allen Reptilien- und Amphibienarten Deutschlands geht es nur bergab. „Ohne tiefgreifende Veränderung in Land- und Forstwirtschaft“ lässt sich diese Entwicklung nicht aufhalten. Feuchte Flächen, unzerschnittene Lebensräume, Randstrukturen und lichte, alte Wälder fehlen immer deutlicher. So stellt sich Naturschutz eben nicht automatisch ein, wenn Bäume wachsen. Man muss sie auch mit Sinn und …
|
|
|
|
|
Fernsehtipp beim BR: "Traumpfade - Der Lechweg"
|
|
|
Am Montag, 23. August 2021 bringt das BR Fernsehen in der Rubrik Traumpfade einen tollen Beitrag über den Lechweg. Mit dabei Theresa Perl, die u.a. bekannt ist in ihrer Rolle als Darstellerin der Geierwally. Theresa lebt im Lechtal und hat insgesamt drei Jobs. Außerdem mit dabei Wolfgang Lausecker, der eine technische Weltneuheit entwickelt hat. Er verlängert mit einer Kältekammer das …
|
|
|
|
|
News aus Vorarlberg "Helft dem Gamswild: Jägerschaft startet Projekt"
|
|
|
Die Gämsen haben alpenweit Probleme, die Ursachen können verschieden sein. Aber wer weiter jagt ohne sich um diese Ursachen zu kümmern, handelt fahrlässig und gegen rechtliche Bestimmungen (und gegen Anstand!). In Vorarlberg wurde nun ein Gamswildprojekt gestartet. Die Erkenntnisse daraus fließen hoffentlich schleunigst auch in die Jagdplanung Vorarlbergs ein – es wäre höchste Zeit. Bei dem Link bitte auf …
|
|
|
|
|
Countdown für die 14. menschengeführte Waldrapp-Migration - Infos vom Waldrapp-Team
|
|
|
Das Waldrapp-Team hat die folgende Pressemitteilung veröffentlicht: Originalmeldung "Waldrapp-Team" "Nach einjähriger durch die COVID-19 Pandemie verursachter Pause startet in dieser Woche wieder eine menschengeführte Migration mit jungen, handaufgezogenen Waldrappen. Die Reise beginnt in einem Trainingscamp in Seekirchen am Wallersee, Land Salzburg und endet im WWF Reservat Laguna di Orbetello in der südlichen Toskana, dem gemeinsamen Wintergebiet aller Waldrappe der migrierenden …
|
|
|
|
|
Wer bin ich und Wo? Tolles Online Wildtier-Spiel
|
|
|
Eine Dschungel-Safari der besonderen Art bietet diese tolle Wildlife-Spiel aus England, das sich auf die Spuren des berühmten Forschungsteams von WildCRU begibt. Über diesen Link kommt Ihr direkt zum Spiel...
|
|
|
|
|
Wie Menschen stören – Studie aus Nordamerika
|
|
|
Wir gehen ja nur wandern und wollen die Natur genießen! Auch der sanfteste Tourist stört, wenn zu viele von seiner Sorte in die immer kleiner werdenden Refugien der Wildtiere eindringen. Der Streit, welchen Einfluss Touristen und schonendste Naturnutzung auf Wildtiere ausüben, tobt auch auf dem amerikanischen Kontinent. Dort wurde nun eine große umfassende Studie vorgestellt, die auch für unsere kleineren …
|
|
|
|
|
Nationalpark in Nord Mazedonien
|
|
|
Einer der größten Nationalparks im Herzen des Balkans stellt sich vor: Almweiden, Gämsen und eine Fülle an Tierarten, die teilweise nur hier vorkommen, gibt es im Shar Nationalpark, ebenso wie traditionelle Nutzung durch die regionale Bevölkerung. Wir hoffen, dass hier ein Refugium entsteht, das der Natur und den Menschen dort dient.
|
|
|
|
|
|
Nicht in Bayern, aber sicher genauso wild und grandios. Freut Euch über die Bilder der Finalisten und Gewinner des „African Geographic Photographer of the Year 2021!" Über diesen Link kommt Ihr zum Video...
|
|
|
|
|
22. August - "Tag der Fische"
|
|
|
Der 22. August ist auch bekannt als "Tag der Fische". An diesem Tag soll auf den Artenschutz vor allem bedrohter Fische aufmerksam gemacht werden. Unsere Fische sind vielen Gefahren ausgesetzt. Dazu gehören zum Beispiel Schadstoffbelastungen und Flussverbauungen, sowie die Erwärmung der Gewässer, das Aussetzen gebietsfremder Arten und Austrocknungen ihrer Lebensräume. In Deutschland, Österreich und der Schweiz finden jedes Jahr an …
|
|
|
|
|
Sommer-Endspurt: 20% Rabatt im Wildes Bayern Spreadshirt-Shop
|
|
|
***** RABATT-AKTION ***** RABATT-AKTION ***** RABATT-AKTION ***** RABATT-AKTION ***** Der Sommer geht in den Endspurt!!! Und wir haben eine weitere Rabatt-Aktion für Euch in unserem Wildes Bayern Spreadshirt-Shop!!! Vom 24. - 26. August 2021 schenken wir Euch 20% Rabatt auf alle Artikel in unserem Wildes Bayern Spreadshirt-Shop. Holt Euch Euer ultimatives Lieblings-Wildes-Bayern Outfit und unterstützt damit unsere Arbeit im …
|
|
|
|
|
|