|
|
|
Am langen Frühlingswochenende haben wir wieder ein Potpourri von ernsten und fröhlichen Meldungen zusammengestellt, die sich im Laufe der vergangenen Woche in unserem Blog angesammelt - oder besser gesagt – aufgetürmt haben. Denn genauso wie in der Natur drängen viele Dinge ans Licht. Der Kampf um ausreichend lange Schonzeit und weitgehender Ruhe in der Natur zur Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit erfordert unsere ganze Aufmerksamkeit. In unserem Shop finden Sie vielleicht jetzt zum Frühling etwas passendes für drinnen und draußen. Damit unterstützen Sie unsere Arbeit – und sehen gut aus.
|
Dass die junge Generation mit Kraft ins Leben drängt lässt sich auch vom Sofa aus bewundern. Wir haben diesmal neben einer heimischen WebCam den weltweiten "Nestflix" Kanal für Sie freigeschaltet. Hier können Sie rund um den Globus einen Blick auf Live-Web-Kameras werfen.
|
Besonders gut gefallen hat uns auch der wunderschöne Film über Steinböcke im Nationalpark Gran Paradiso. Dass diese ruhigen Riesen überlebt haben, grenzt an ein Wunder. Doch die Forschungsarbeiten aus einem anderen Nationalpark zeigen leider, dass dieses Wunder gefährdet ist: Wildtiere in den Alpen sind von der Erwärmung des Klimas bedroht; nicht nur der Steinbock, auch Schnee- und Birkhühner und die Gämse.
|
Der forcierte Ausbau von Windkraftanlagen, Flusskraftwerken und ausgedehnten, abgeriegelten Solaranlagen führt andererseits zu massiven Verlusten bei bereits bedrohten und gefährdeten Arten. Das scheint inzwischen auch im bayerischen Umweltministerium angekommen zu sein, das nun ein Brutvogelmonitoring startet. Auf jeden Fall haben Natur- und Tierschutzverbände eine Beschwerde bei der EU eingereicht. Biodiversitäts-Bedrohung bekämpft man schließlich nicht mit schneller Biodiversitäts-Zerstörung.
|
Vielleicht ist auch für Sie eine spannende Lektüre am langen Wochenende dabei. Wir wünschen auf jeden Fall einen flotten und beschwingten Tanz in den Mai.
|
|
|
|
|
|
Anpassen oder verenden: So leiden die Wildtiere unter der Klimakrise
|
|
Tier- und Pflanzenarten, die es gerne kühler mögen, leben bevorzugt in den Bergen. Doch die globalen Klimaveränderungen verschieben auch hier die Temperaturzonen und die angepassten Arten des Hochgebirges müssen sich rasend schnell an einen neuen Lebensstil anpassen. Gelingt ihnen das nicht – dann sterben sie aus. Eine neue Studie im Nationalpark Hohe Tauern hat die Konsequenzen für unsere Wildtiere in…
|
|
|
|
|
Stimmungsvoller Steinbock-Film
|
|
Der Nationalparks Gran Paradiso und seine Geschichte sind untrennbar mit dem Schutz seines Symboltiers verbunden, dem Steinbock. Das empfindliche Gleichgewicht zwischen der Umwelt und den ökologischen Bedürfnissen dieser Wildtierart, sieht sich aufgrund der Herausforderungen die der Klimawandel in den kommenden Jahren mit sich bringen wird, vielen zu bewältigenden Schwierigkeiten gegenüber. Parkranger arbeiten im Nationalpark Hand in Hand zusammen mit dem…
|
|
|
|
|
Weitere Erfolge für Schonzeit der Rehe – Pressemeldung
|
|
Wildes Bayern erfolgreich im Ringen um Schonzeit der Rehe In den Landkreisen Regensburg und Roth ist Wildes Bayern heuer gegen insgesamt 18 Bescheide von Unteren Jagdbehörden zur Verkürzung der Schonzeit für Rehböcke und Schmalrehe gerichtlich vorgegangen. Betroffen waren insgesamt 21 Jagreviere, hiervon 17 im Landkreis Regensburg und vier im Landkreis Roth. Inzwischen hat das Verwaltungsgericht Regensburg allen Eilanträgen des Vereins…
|
|
|
|
|
Naturschutzverbände reichen Beschwerde gegen Deutschland ein
|
|
Es ist inzwischen gemein bekannt, dass die sogenannte Energiewende enorme Opfer unter Vogel-, Fledermaus- und Insektenarten fordert, im Fall der Wasserkraft leiden auch Flussökosysteme. Weil die uneingeschränkte Förderung dieser Wirtschaftszweige ohne Rücksicht auf Natur- und Artenschutz erfolgt, haben nun Naturschutzgebieten- und Tierschutzverbände eine Beschwerde bei der EU-Kommission gegen die Bundesrepublik Deutschland eingereicht. Nähere Infos dazu findet man Inder Pressemeldung unseres…
|
|
|
|
|
Nürnberger Kaiserburg: Per Webcam ins Wanderfalkennest
|
|
Die Nürnberger Kaiserburg mitten in der Altstadt ist nicht nur ein spannendes und historisch interessantes altes Gemäuer, sondern auch begehrter Lebensraum einiger Tiere und Pflanzen. Denn auf relativ engem Raum präsentiert sich auf dem Nürnberger Burgberg ein kleinteiliges Netz aus offenen und versiegelten Flächen, aus Gärten und Brachen, aus Felsen, Mauern, Nischen und Höhlen. Seit 2010 untersucht das Projekt "Lebensraum…
|
|
|
|
|
Sachsen: Protest gegen Rotwild-Vernichtung
|
|
Der Konflikt um das Rotwild im Erzgebirge, den wir schon lange begleiten, spitzt sich weiter zu. Lokale Naturschutzvereine, die Jägerschaft - und auch wir vom Wilden Bayern- sind auf den Barrikaden, seit Pläne bekannt wurden, dass der Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS) im Forstbezirk Marienberg bis hin zum Fichtelberg mit einer noch weiter verschärften Bejagung des Rotwildes ab dem 16. April beginnen…
|
|
|
|
|
Todesfalle Gelber Sack - Igel verirren sich im Müll - Igelsichtungen melden!
|
|
Die ersten Igel haben bereits ihre Nasenspitzen aus den Laubhaufen gesteckt und erwachten langsam aber sicher aus ihrem Winterschlaf. Der LBV und der Bayerische Rundfunk haben schon 2015 ein Citizen Science-Projekt gestartet, wo jeder Igel-Sichtungen melden kann, ob tot, lebend oder in Not geraten. Aus den Meldungen der letzten Jahre hat sich unter anderem gezeigt, dass Igel in Not geraten…
|
|
|
|
|
Landtag beschließt Monitoring kollisionsgefährdeter Brutvögel
|
|
Hoppla, ist da vielleicht doch noch jemand aufgewacht und hat gemerkt, dass die massive Beschneidung des Artenschutzes für den Windkraftausbau zu weit geht? Schließlich wurde erst kürzlich die Liste der Vogelarten verkürzt, deren Beeinträchtigung durch WEAs im Zuge der Genehmigungsverfahrens geprüft werden müssen. Nun schaut man eben "hinterher" nach, was noch fliegt. Der Bayerische Landtag hat jedenfalls am 18. April…
|
|
|
|
|
Für einen positiven Start in die Woche - Der kostenlose Nestflix-Channel
|
|
Kennt Ihr schon den "Nestflix"-Channel? Dieser Channel von explore.org verzaubert Euch mit Sicherheit den Tag...
|
|
|
|
|
Wildes Bayern Spreadshirt-Shop - schaut doch mal rein
|
|
Kennt Ihr schon unseren Wildes Bayern Spreadshirt-Shop? Schaut doch mal rein, wir haben jede Menge tolle Produkte für Euch, um sich für das kommende Frühjahr einzudecken und damit unsere Arbeit im Kampf für die Wildtiere unserer Heimat zu unterstützen. Über diesen Link kommt Ihr direkt zum Shop…
|
|
|
|
|
|