Header_NL_WB
Lieber Leser, liebe Leserin,

es ist gar nicht leicht, aus der Vielfalt der Themen, die uns in den letzten zwei Wochen beschäftigt haben, die wichtigsten für Sie raus zu filtern. Mehr als 16 Blogs sind online gegangen, darunter mehrere, die wir aus unserer Sicht in die Rubrik "Skandal" einordnen würden, weitere im Bereich "da muss was passieren" und natürlich auch einige, die man als "schön und wissenswert" klassifizieren könnte. Keine Angst, wir hängen nicht alle hier an - wir versuchen, Ihnen einen Überblick über das aktuelle Geschehen in der Natur und beim Wilden Bayern zu geben!

Draußen in der Natur findet gerade viel, viel Jungwildrettung statt - von der breiten Öffentlichkeit oft unbemerkt, denn Kitzretter und Co., darunter unsere eigenen Teams, sind schon ab 3 Uhr in der Nacht unterwegs und gehen oft noch lange nicht nachhause, wenn sie ab circa 8 Uhr mit ihren Wärmebildkameras nichts mehr sicher erkennen können. Von unserer Stelle hier einen riesigen Dank an alle, die sich da draußen ehrenamtlich und ohne Verpflichtung zum Wohl unserer Wildtiere engagieren, die teilweise ihren Jahresurlaub dafür opfern und sich aufarbeiten bis ans Ende ihrer Kräfte.

Danke auch an alle Landwirte, die ihrer Verantwortung gerecht werden und vor der Ernte für eine gründliche Absuche der Wiesen sorgen! Wir haben viele Fälle erlebt, in denen der Grundbesitzer gleich mit dem Mähwerk parat stand, sobald wir eine Wiese abgesucht hatten. Das ist das Optimum, was man sich als Kitzretter wünschen kann.
Dass das Gegenteil leider immer noch vorkommt, hat uns auch in dieser Woche wieder zu einer Anzeige veranlasst. Denn wer sich wissentlich und willentlich über den Tierschutz hinwegsetzt, kann nicht auf unsere Nachsicht hoffen.

Leider werden Wildtierretter auch immer wieder mit Rehkitzen konfrontiert, die von Hunden aufgestöbert und gebissen wurden. Aus diesem Grund bitten wir - die wir selbst Hundebesitzer sind - Sie herzlich, die Petition "Anleinpflicht in der Brut- und Setzzeit" zu unterschreiben.

Wo soviel Engagement ist wie in der Kitzretterszene, fällt es schwer, zu glauben, dass andere gar nichts tun, obwohl es sie nichts kosten würde. Wildes Bayern hat sich mit der Unteren Naturschutzbehörde Regensburg angelegt, weil diese sich weigert, einen alten, überflüssigen Zaun abbauen zu lassen, in dem bereits mindestens ein Reh elendig zu Tode gekommen ist. Argument: Drumherum ist zuviel Verbiss, und es könnte ja der eine oder andere Baum verfegt werden...

Nachdem das nicht der einzige Fall ist, wo wieder mal Wild sterben muss, weil jemand nicht hinter sich aufräumen kann oder will, möchten wir nochmal mit Nachdruck auf unsere Kampagne "Todesfalle Zaun" verweisen. Bitte nutzen Sie sie, und bitte spenden Sie für dieses Projekt! Denn natürlich kostet uns die Erstellung der Anzeigen sowie das Nachverfolgen und gegebenenfalls die Öffentlichkeitsarbeit dazu einiges an Zeit und Mühe. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Ebenfalls ans Herz legen wir Ihnen eine Petition zum Schutz der bayerischen Berge vor immer mehr Industrie, Wind- und Wasserkraft. Und wir lenken Ihren Blick zudem nach Hessen, wo das Aktionsbündnis Märchenland mit aller Kraft gegen den Windradbau im alten Reinhardswald kämpft - und doch Zeuge eines ökologischen Desasters und einer politischen Willkür wird, die ihresgleichen suchen.

Von den oberbayerischen Seen Ammer- und Starnberger See gibt es zwei interessante vogelkundliche Meldungen. Die eine ist wirklich traurig und fällt für uns in die Rubrik "Wassersport besser kontrollieren": Eine Fischadlerbrut am südlichen Ammersee wurde aufgegeben, nachdem immer wieder Störungen durch achtlose Freizeitler aufgetreten sind. Vom Land wie vom Wasser sind Feiernde an den Horst heran gefahren. Das Fischadlerpaar hat erstaunlich lange ausgeharrt, aber jetzt ist das Nest verwaist. So etwas darf einfach nicht passieren!

Schön und interessant ist dagegen, dass ungefähr in der gleichen Gegend die Störche zunehmen - und zwar Weiß- wie Schwarzstorch. Über unseren Blog gelangen Sie zu einem spannenden Bericht, was Vogelkundler darüber denken.

Bevor wir gleich zu einem Thema kommen, das wir für uns persönlich unter "skandalös" verbuchen, haben wir hier noch ein paar schöne Tipps: Fast parallel sind vor kurzem die Rote Liste der Meeresfische und der Kinofilm "Ozean" von und mit dem 90-jährigen David Attenborough herausgekommen. Vielleicht sollte man sich beides zu Gemüte führen. Wo die Rote Liste viel Hintergrundwissen zur Gefährdung der Meeresgeschöpfe liefert, zeigt Attenborough in wunderbaren Bewegtbildern die Schönheit, Verletzlichkeit und auch Schäden des Ökosystems Ozean auf - aber auch einen Weg aus dieser ökologischen Tragödie.

Persönlich sehr betroffen sind wir vom Wilden Bayern ja schon seit dem Winter vom Schicksal des Rotwildes in Rottach-Egern im Landkreis Miesbach. Sie erinnern sich: Eine Jagdgenossenschaft hat sich im eigenbewirtschafteten Revier geweigert, dem Rotwild das gewohnte Futter vorzulegen. Argument: Kein strenger Winter - keine Notzeit - Fütterung wäre missbräuchlich. Sämtliche Politiker vom Landrat bis hinauf ins Ministerium haben nichts unternommen, dem hungernden Wild zu helfen und Schäden am Wald zu vermeiden - statt dessen hieß es, der Rotwildbestand sei ohnehin viel zu hoch, und man müsse mit dem Abschussplan rauf gehen.

Doch was finden wir just im Mai vor in den sich verjüngenden Wäldern eben dieser Jagdgenossenschaft? Einen Eimer mit Kirrmaterial! Offenbar ist der "zu hohe" Wildbestand dann leider nicht so dicht, als dass man nicht noch Stücke von außerhalb heran locken müsste, um sie hier zu erlegen. Missbräuchliche Fütterung? Aber bitte! Wir haben natürlich Anzeige erstattet und sind schon auf die Antwort der Unteren Jagdbehörde gespannt. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden!

Bevor wir Sie jetzt in das sommerlich heiße Wochenende entlassen, möchten wir Sie noch um etwas bitten, Ihnen einen Hinweis und einen lustigen Tipp geben. Bitte denken Sie an alle Tiere draußen und stellen Sie Ihnen Wasser zur Verfügung! Wie so eine Tränkstelle beschaffen sein sollte, ist leicht erklärt: Nicht zu tief, mit kleinen "Inseln", so dass Insekten oder kleine Säuger nicht drin ertrinken können. Sauberes, klares Wasser und ein Platz, an dem sowohl Vögel wie Igel sicheren Zugang dazu finden.

Unser Hinweis betrifft den viel nachgefragten Vortrag von Wildes Bayern-Vorsitzender Dr. Christine Miller, den Sie inzwischen als Youtube-Video nachschauen können (Blog hängt unten dran).

Und unser Tipp fürs Wochenende lautet: Mehr Mist! Schauen Sie das Mini-Video von Naturfilmer Jan Haft an, welch ein biologisches Wunder ein Kuhfladen sein kann. Das lässt sich mit etwas Pferdemist doch vielleicht auch in Ihrem Garten bewerkstelligen? Igel und Co. danken es Ihnen!

Mit sonnigen Grüßen,
Ihr Team vom Wilden Bayern

Schätze unserer Meere - unbekannt oder gefährdet?

Dass wir in Bayern nicht gerade die größten Experten für Meeresfische sind, erschließt sich irgendwie. Deshalb haben wir leider die meisten der wunderbaren Arten, über die jetzt das Bundesamt für Naturschutz und das Rote Liste-Zentrum berichten, höchstens in Aquarien gesehen, zum Beispiel den Hundshai oder das Kurzschnäuzige Seepferdchen. Beide sind allerdings Bewohner deutscher Meeresgewässer - und leider auch der Roten …

Mehr erfahren
Kurzschnäuziges Seepferdchen

Heiße Tage voraus - bitte Wasser raus stellen!

Der Sommer ist da, und draußen wird es zunehmend heiß. Pfützen trocknen aus und auch manche Gräben oder Tümpel, und Wasser wird zu einem elementaren Gut fürs Überleben mancher Wildtiere. Deshalb bitten wir alle Gartenbesitzer, draußen kleine Wasserstellen aufzustellen, in denen Vögel baden und trinken können, aber auch Igel und Insekten. Damit keine Tiere ertrinken, bitte am besten nur flache …

Mehr erfahren
Auf der Erde steht ein flacher Blumentopf mit Wasser und Steinen darin

Tödlicher Zaun - aber Landratsamt und Forstbehörde wollen nichts tun

Ein Reh musste bereits elendig in einem Zaun sterben - dann kam ein Hinweis aus der Bevölkerung, und Wildes Bayern hat das Landratsamt Regensburg darüber informiert, dass an zwei Stellen im Wald bei Mintraching altes Zaunmaterial steht, das entsorgt gehört. Die Antwort der Naturschutzbehörde ist für uns allerdings nicht akzeptabel: Nach Rücksprache mit dem regionalen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und …

Mehr erfahren
Vor schwarzem Hintergrund ein Foto, das einen Rehkadaver zeigt, der in einem Zaun festhängt

Bald gescheckte Störche an Ammer- und Starnberger See?

Die Süddeutsche Zeitung berichtete kürzlich über eine sehr schöne Entwicklung im Bereich Ammer- und Starnberger See: Rund um Raisting am Südende des Ammersees findet sich eine wachsende Population von Weißstörchen, die sich bereits um die besten Brutplätze streitet. 2023 wurde eine Rekordzahl von 75 Jungen flügge. Das ist eine wunderbare Nachricht, wenn man bedenkt, dass der Weißstorch in Deutschland nahezu …

Mehr erfahren
Ein Weißstorch steht auf seinem Horst vor blauem Himmel

Illegale Fütterung Rottach-Egern: Der nächste Skandal

Der heftige Streit um die Nicht-Fütterung von Rotwild im vergangenen Winter ist fast vergessen, da lässt ein neuer Skandal Jäger und Naturfreunde die Köpfe schütteln. Vor mehr als einem halben Jahr hatten die beiden Jagdvorstände der Rottacher Jagd den Jägern verboten die drei etablierten Winterfütterungen weiter zu betreiben. Das Rotwild zog hungrig und unstet durch das Revier, und eine Reihe …

Mehr erfahren
Ein Foto von einem Wald, in dem ein grüner Futterautomat aufgehängt ist.

UPDATE Das ökologische Desaster in Grimms Märchenwald

Liebe zukünftige Generationen, bitte schaut Euch diese Bilder genau an: Dies wäre Euer Wald gewesen, Euer Erbe! Das Aktionsbündnis Märchenland berichtet von dem ökologischen Desaster, das sich gerade im Reinhardswald in Hessen abspielt. "Nichts von dem, was hier gerade im Reinhardswald geschieht, lässt sich auch nur ansatzweise mit dem vergleichen, was man vielleicht vom Bau einer Windanlage auf einem Acker …

Mehr erfahren
Umstanden von hohen Bäumen, zieht sich eine breite Schottertrasse hin zu einer Großbaustelle

Bitte Petition unterstützen: Anleinpflicht zum Jungwildschutz

Liebe Hundebesitzer - und dazu zählen auch wir vom Wilden Bayern! - es ist hart, aber wahr: Hunde sind jetzt im Frühjahr eine tödliche Gefahr für Rehkitze, Junghasen und anderes Jungwild, und wir MÜSSEN sie draußen an die Leine nehmen. Erst vor wenigen Tagen hat uns ein Fall erreicht, in dem ein Kitz von einem Hund gebissen worden war. Selbst …

Mehr erfahren
Ein Schäferhund steht in einer Wiese

Österreichischer Rechnungshof bitte um Vorschläge

Der Österreichische Rechnungshof bittet die Bürger um Vorschläge für Prüfungen, die er durchführt. Uns vom Wilden Bayern würde da gleich eine Menge einfallen - Ihnen auch? Dann wenden Sie sich doch mal an die Behörde und bringen Sie Ihre Vorschläge ein! Sicher gibt es auch in Ihrer Region Beispiele, wo man mal die Vorgehensweise der Österreichischen Bundesforste hinterfragen lassen kann. …

Mehr erfahren
Blick an einem steilen Berghang hinab, an dem einzelne junge Bäume wachsen

Bitte unterschreiben: Petition zum Schutz der Berge

Die Bayerischen Alpen und unsere Mittelgebirge sind einzigartige Naturräume. Sie garantieren Tieren und Pflanzen ihren Lebensraum. Sie sind wertvoll für den Schutz unseres Klimas und bieten uns Menschen Erholung und Rückzugsorte. Die CSU/Freie Wähler-Staatsregierung nimmt in Kauf, all das zu zerstören. Sie will die Umweltprüfung vor dem Bau von neuen und immer größeren Seilbahnen, Skipisten und Speicherbecken für Beschneiungsanlagen massiv …

Mehr erfahren
Allgäuer Hochalpen

Uferloser Wasserspaß - wo bleibt der Vogelschutz? UPDATE

Schon im letzten Jahr haben wir darüber berichtet, dass auf manchen (oberbayerischen) Badeseen der Freizeitspaß so ungehemmte Ausmaße annimmt, dass die Natur sich immer weiter zurückziehen muss und vermeintliche "Vogelschutzgebiete" von den Vögeln gar nicht mehr genutzt werden können. Jetzt hat es leider ein Fischadler-Paar am Ammersee erwischt, das bis letztes Jahr von Vogelschützern als Sensation gefeiert wurde und dort …

Mehr erfahren
Vor wasserblauem Hintergrund ein schräg gestellter Screenshot einer Internetseite über Foiling auf dem Tegernsee

Filmtipp: "Ozean" von David Attenborough

"Nachdem ich fast 100 Jahre auf diesem Planeten lebe, habe ich jetzt verstanden, dass der wohl wichtigste Ort dieser Erde nicht auf dem Land liegt." Der bekannte Naturfilmer David Attenborough wird dieses Jahr 90 Jahre alt - und hat ein Werk veröffentlicht, das für ihn selbst eine Quintessenz seiner Lebenserfahrung zu enthalten scheint. In "Ozean" zeigt er spektakulär den unfassbaren …

Mehr erfahren
Gelbe, trapezförmige Fische schweben durch dunkelblaues Wasser

Wir wollen mehr Mist! UPDATE VIDEO

Schon öfters haben wir uns an dieser Stelle für mehr Mist und Dung in der Landschaft ausgesprochen. Der Kot von Pflanzenfressern, die nicht mit Medikamenten behandelt wurden, ist absolutes und unersetzliches Gold für unsere Natur und die Artenvielfalt! Ein besonders schönes Beispiel dafür hat uns in einem Kurzvideo der Naturfilmer Jan Haft zur Verfügung gestellt, vielen Dank, dass wir es …

Mehr erfahren
Ein durchlöcherter Kuhfladen liegt im Gras

Hegeschau Berchtesgaden - wir wären so gerne überflüssig!

Bei der Hegeschau im Berchtesgadener Land flogen dieses Jahr ein paar deutliche Worte hin und her, und das Wilde Bayern war mitten drin. Wir waren natürlich vor Ort, um unsere jetzt schon zehnjährigen Datenreihen durch Aufnahmen von Trophäen bei Hegeschauen fortzusetzen. (Nur am Rande: die Datensätze sind jetzt umfangreich genug für eine wissenschaftliche Arbeit und werden in Kürze in eine …

Mehr erfahren
Hegeschau Berchtesgaden - wir wären so gerne überflüssig!

Wildes Bayern-Geburtstag und Mitgliederversammlung mit VIDEO

Unsere Mitgliederversammlung und Geburtstagsparty am 17. Mai war eine tolle, gut besuchte Veranstaltung, zu der wir auch im Nachgang noch viele positive Kommentare bekommen - danke dafür! Den Link zu der Aufzeichnung des Vortrags findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=c8gZspA96Q4. Eine nette kleine Meldung zu unserem Geburtstag vom Steinfelder Kreis findet Ihr hier Meldung vom 29. April 2025 Auch wenn sich …

Mehr erfahren
Wildes Bayern-Geburtstag und Mitgliederversammlung mit VIDEO
Email Marketing Powered by MailPoet