Blogpost
Freitag, 28. April 2023

28. April 2023, 15:32    Webmaster

Anpassen oder verenden: So leiden die Wildtiere unter der Klimakrise


Tier- und Pflanzenarten, die es gerne kühler mögen, leben bevorzugt in den Bergen. Doch die globalen Klimaveränderungen verschieben auch hier die Temperaturzonen und die angepassten Arten des Hochgebirges müssen sich rasend schnell an einen neuen Lebensstil anpassen. Gelingt ihnen das nicht – dann sterben sie aus.

Eine neue Studie im Nationalpark Hohe Tauern hat die Konsequenzen für unsere Wildtiere in den Alpen erforscht.

Unter den Links gelangt man zu den Informationen und Ergebnissen der Studie:




Peter Eduard Meier schrieb:


Ich war sehr erstaunt, welche Gamspopulation in den Seealpen, in einer Bergregion, die selten Schnee sieht, zu Hause ist. Hier würde ich fast behaupten, daß die Anpassung an das Klima der kleinen Eiszeiten beachtlich ist. Wohin hätten denn die Gams in der Phase der mittelalterlichen Wärmeperiode ausweichen können? WMH

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Klimaschutz - das neue Armageddon für den Naturschutz? Energiewende und kein Ende... Ausgerechnet, seit die vermeintliche Umweltpartei Bündnis 90/Die Grünen in der Bundesregierung mit am Ruder sitzt, scheint…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Der Regenwurm, er lebe hoch! "Wären die Regenwürmer eine Nation, dann wäre diese der weltweit viertgrößte Getreideproduzent ." Was für ein geniales Bild hat die…

Donnerstag, 28. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Verbot von Saufängen wie Pig Brig Unsere zehnte* Frage lautet: Zieht Ihre Partei ein Verbot von Fang- und Jagd-Methoden wie dem Saufang "Pig Brig" in Betracht,…

Mittwoch, 27. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden