Blogpost
Dienstag, 05. Januar 2021

05. Januar 2021, 08:06    Webmaster

Bericht im Gelben Blatt – Tierschützer schlagen Alarm


Wer mit offenen Augen durch die Berge geht, hat es seit langem bemerkt: Es gibt weniger und weniger Gams. Jäger und Tierschützer schlagen deshalb Alarm. Im Jahr 2020 hat auch das Bundesamt für Naturschutz die drohende Gefahr für die Gams bestätigt und die Tierart auf die Vorwarnliste der Roten Liste gesetzt.

Im Bayerischen Forstministerium und seinem Staatsforstbetrieb (BaySF) ändern diese Tatsachen jedoch nichts an der gamsfeindlichen Haltung. Und auch einige Grundbesitzer folgen den “Empfehlungen” der Forstlobbyisten und räumen ihre Besitzungen mit der Waffe leer.  – Auch am  Münchner Hausberg, dem Heimgarten, droht den Gämsen das Aus!

Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion hier ein umfassender Artikel über diese Vorgänge aus “Das Gelbe Blatt – Die Rundschau”:

Zum Originalartikel im Gelben Blatt kommt Ihr über diesen Link…

 

Weitere interessante Artikel über die Gams findet Ihr unter den nachfolgenden Links

 

Bildquelle: (c)Screenshot - Das gelbe Blatt - Foto (c)© Sandra Gerbich - Tierschützer schlagen Alarm




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden