Blogpost
Mittwoch, 29. Januar 2025

29. Januar 2025, 13:24    Christine Miller

Bienen gerettet – Wildbienen geschädigt


Das Volksbegehren Artenschutz vor einigen Jahren lief auch unter dem plakativen Titel „Rettet die Bienen“. Imkerei ist entsprechend populär: In Bayern leben rund 42.000 Imkerinnen und Imker, etwa 10.000 mehr als vor einem Jahrzehnt und ungefähr ein Viertel der Imker Deutschlands. Das meldete Radio Schwaben im September letzten Jahres.

Aber der Honigbienen-Boom hat leider ganz und gar nicht die erwünschten Auswirkungen auf die Natur. Auch wenn mit den Honigbienen wichtige Bestäuber gesichert werden, sind sie für die Artenvielfalt leider kontraproduktiv. Das zeigt ein spannender, faktenreicher Beitrag des Kompetenzzentrums Wildbienen in der Zeitschrift der Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege auf.

Denn Honigbienen sind Nutztiere. Ein plakativer Vergleich der jüngsten Zeit lautete: „Rettet die Bienen“ bewirkt das Gleiche, wie wenn man das Artensterben an großen Wildarten in der Natur mit mehr Milchviehherden bekämpfen würde. Honig- und Wildbienen stehen in Konkurrenz um die wenigen blühenden Trachtpflanzen draußen in der Natur. Die Honigbienen haben dabei aber Vorteile, was den Wildbienen schadet.

Und es gibt weitere negative Auswirkungen auf die Natur: Ähnlich wie wir es gerade bei anderen Tieren erleben, z. B. bei Kühen und Hirschen oder Schafen/Ziegen und Rehen, bringt die Bewirtschaftung von Nutztieren im Wildtierlebensraum immer die Gefahr der Übertragung von Krankheiten mit sich. So auch bei den Bienen!

Insgesamt muss man leider sagen: Es entsteht aus dem falsch verstandenen „Rettet die Bienen“ ein echter Bumerang für die Artenvielfalt unserer wilden Insekten.

Den vollständigen Beitrag aus ANLiegen Natur findet Ihr hier

Hier findet Ihr ein Positionspapier des Kompetenzzentrums Wildbienen zur Honigbienenhaltung in Naturschutzgebieten

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden