Blogpost
Samstag, 04. Juni 2022

04. Juni 2022, 11:30    Webmaster

“Bienen retten” kann Artenvielfalt verhindern


Wer das “Bienensterben” mit dem Aufstellen von Honigbienenkästen bekämpft, tut der Artenvielfalt ungefähr soviel Gefallen, als würde er dem Aussterben der Nashörner das Züchten von Milchkühen entgegensetzen. So in etwa bringt es Insektenforscher Thomas Hörren in einem Interview in der Zeitschrift GEO auf den Punkt.

Sein Ansatz: Die Biodiversität braucht definitiv nicht noch mehr Honigbienen – im Gegenteil. Die Honigbiene ist ein Nutztier und steht zu zahlreichen wilden Insektenarten in Konkurrenz. Wie es den wilden Arten geht, wissen wir zum Teil noch gar nicht. Derweil schlabbern wir Menschen aber über den Bienenhonig jene Nahrung weg, die die von uns so vermissten Insektenarten vielleicht dringend gebraucht hätten.

Vieles an unseren aktuellen Bemühungen zur Rettung der Artenvielfalt ist nach Aussage von Hörren Augenwischerei. So können Blühstreifen nicht verhindern, dass Artenschwund oder Umweltprobleme in Naturschutzgebieten Schäden anrichten. Aber er sagt auch: Jeder naturnahe Garten kann ein Trittsteinbiotop sein, und jede Artenrettungsinitiative kann das Bewusstsein für die Natur und den Artenschutz fördern.

Das vollständige Interview findet Ihr unter geo.de…

 

Bildquelle: (c)Wildes Bayern - Monika Baudrexl




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden