Blogpost
Sonntag, 29. November 2020

29. November 2020, 11:05    Webmaster

Biodiversität und Agrarlandschaft


Niemand bezweifelt es: Die biologische Vielfalt auf den Agrarflächen Deutschlands nimmt rapide und scheinbar unaufhaltsam ab. Mehr als 600 Wildbienenarten, die dort leben, sind bedroht. Rebhuhn und Hase sind auf der Roten Liste. Die Populationen von Feldlerche, Star, Turteltaube und Kiebitz sind um mehr als die Hälfte zurückgegangen.

Der aktuelle Stand des Wissens zu Artenvielfalt auf Agrarlandschaften und ei Entwicklung dieser Flächen sind  auf der Seite der Universität Leolpodina übersichtlich und interaktiv zusammengefasst.

Übrigens sind 51% Deutschlands Agrarlandschaften und damit Lebensraum für Wildtiere. Eine Tatsache, die man angesichts des Hypes, den die Forstlobby bei der Novellierung des Bundesjagdgesetzes leicht vergisst!

Über diesen Link kommen Sie zum Originalbeitrag Leopoldina.org

Bildquelle: (c)Screenshot Leopoldina.org




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Forschungsprojekt zum Mitmachen: Hermelin und Mauswiesel gesucht! An der Universität Bern in der Schweiz läuft ein ganz wunderbares Projekt: "Kleinstrukturen für die Biodiversität". Es erforscht den Nutzen…

Freitag, 11. Juli 2025
Jetzt lesen
Reifenabrieb vergiftet Gewässer, aber jeder kann was tun Fast die Hälfte des Mikroplastiks, das Wissenschaftler in Böden und Gewässern finden, stammt vom Abrieb von Autoreifen. Forscher des Leibniz-Instituts…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden