Blogpost
Dienstag, 18. April 2023

18. April 2023, 13:50    Webmaster

BR-Beitrag hinterfragt: „Kommt der Wolf, wächst der Wald“


Im Veldensteiner Forst wird seit drei Jahren unter anderem untersucht, wie sich die ansässigen Wölfe auf das Wildschadensgeschehen auswirken. Denn nach wie vor glauben viele Förster: „Kommt der Wolf, wächst der Wald „. Aber Nachweise dafür gibt es bisher überhaupt nicht. Der Bayerische Rundfunkt hat Experten dazu befragt und erfährt eher das Gegenteil: Wo der Wolf auftaucht, ändert das Wild sein Verhalten, oft wird es heimlicher. Hier und da ändert sich die Artenzusammensetzung. Ob das zum Vor- oder Nachteil der Naturverjüngung ausfällt, kann man jetzt noch nicht erkennen – und ist vielleicht auch eine Frage weiterer Einflussfaktoren.

Den vollständigen Beitrag beim BR findet Ihr unter diesem Link…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden