Blogpost
Dienstag, 18. April 2023

18. April 2023, 13:50    Webmaster

BR-Beitrag hinterfragt: „Kommt der Wolf, wächst der Wald“


Im Veldensteiner Forst wird seit drei Jahren unter anderem untersucht, wie sich die ansässigen Wölfe auf das Wildschadensgeschehen auswirken. Denn nach wie vor glauben viele Förster: „Kommt der Wolf, wächst der Wald „. Aber Nachweise dafür gibt es bisher überhaupt nicht. Der Bayerische Rundfunkt hat Experten dazu befragt und erfährt eher das Gegenteil: Wo der Wolf auftaucht, ändert das Wild sein Verhalten, oft wird es heimlicher. Hier und da ändert sich die Artenzusammensetzung. Ob das zum Vor- oder Nachteil der Naturverjüngung ausfällt, kann man jetzt noch nicht erkennen – und ist vielleicht auch eine Frage weiterer Einflussfaktoren.

Den vollständigen Beitrag beim BR findet Ihr unter diesem Link…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden