Blogpost
Dienstag, 18. März 2025

18. März 2025, 09:08    office@wildes-bayern.de

Broschüre mit Tipps zu Insektenschutzstreifen


Kleine Bereiche in Wiesen oder Weiden, die zeitweise ungemäht oder ausgezäunt bleiben, sind Rückzugsorte für Insekten – hier finden sie Schutz und Nahrung. Die Bayerische Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege (ANL) hat dazu eine neue Broschüre „Altgrasstreifen? Insektenschutzstreifen! Naherholungsgebiete für unsere Insekten schaffen“ veröffentlicht. Diese praxisnahe Publikation beschreibt die sehr einfache Maßnahme der kleinräumigen Insektenschutzstreifen und zeigt auf, wo und wie sie wirken. Sie sind ein zusätzliches Instrument zur ökologischen Pflege von Wiesen und Weiden.

Die Broschüre bietet hilfreiche Anleitungen, um besonders geeignete Standorte zu erkennen. Zudem wird erläutert, wie der Zeitpunkt und die Häufigkeit der Mahd die Artenvielfalt beeinflussen können. Die Autoren geben praktische Tipps, wann und wie häufig man insektenschonend mähen kann.

Die Broschüre richtet sich an Kommunen, landwirtschaftliche Betriebe und Gartenbesitzer. Sie ist ab sofort kostenlos erhältlich und kann über die Website der ANL hier heruntergeladen werden.

Bildquelle: Akademie für Naturschutz und Landschaftspflege




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden