Blogpost
Donnerstag, 03. August 2023

03. August 2023, 16:01    Webmaster

Deutsche Wildtier Stiftung – Wie geht´s den Glückskäfern?


Freut Ihr Euch auch immer, wenn Ihr einen Marienkäfer seht? Schließlich gelten sie nicht umsonst als Glücksboten – nicht nur auf Glückwunschkarten, sondern auch im Garten. Denn wer sie auf Rosen- und Staudenblättern sitzen hat, kann davon ausgehen, dass sie Unmengen von Blattläusen verspeisen und die Gewächse in kurzer Zeit von den Pflanzensaftsaugern befreien.

(c)imagebroker – Heinz Krimmer – PM Deutsche-Wildtier-Stiftung – Zweipunktkaefer und Larve

Aber wie geht es den Marienkäfern in Deutschland eigentlich? Haben die Glückskäfer selbst das Glück, gute Lebensbedingungen zu finden? Die Deutsche Wildtier Stiftung hat die Käferforscherin Dr. Dagmara Żyła dazu befragt.

Über diesen Link kommt Ihr zum vollständigen Beitrag…

 

Bildquelle: (c)Dr. Peter Schmidt - PM Deutsche Wildtier Stiftung, (c)imagebroker - Heinz Krimmer - PM Deutsche-Wildtier-Stiftung - Zweipunktkaefer und Larve




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden