Blogpost
Dienstag, 07. November 2023

07. November 2023, 17:41    office@wildes-bayern.de

“Die Würde der Natur” – gehaltvolles Gedankengut für lange Winterabende


Dieses Buch kommt klein und unscheinbar daher, aber inhaltlich ist es eher ein Bergmassiv – eine Rahmengröße, die der Titel “Die Würde der Natur” allerdings schon nahelegt. Autor Eckart Löhr ist ein großer Denker, er ist Musiker, gelernter Buchhändler und hat Literaturwissenschaften sowie Philosophie studiert. Bei aller geistigen Dimension hat er zum Glück trotzdem nicht verlernt, anschaulich und verständlich zu schreiben.

In “Die Würde der Natur” tritt er an, die Ursachen der ökologischen Krise unserer Welt samt ihren Auswegen aufzuzeigen. Ein dickes Brett, das zu bohren ist, und die Aufmachung des Verlags – Seite um Seite reinen Text; gerade mal die großen Kapitel bekommen eine Leerseite davor als Atempause, bei den Unterkapiteln geht es auf der gleichen Seite fast nahtlos weiter – macht dem Leser die Aufnahme kein bisschen leichter.

Löhr zeigt auf, wie wir Menschen durch einen übermäßigen Glauben an die Technik (den er übrigens vor allem bei den Männern verortet, während die ökologische Gegenbewegung vielfach weiblich besetzt ist), durch Lehren wie den Transhumanismus, die christliche Anthropozentrik und andere verlernt oder aufgehört haben, die Natur in ihrer Ganzheitlichkeit wahrzunehmen, genau hinzuschauen, klug zu analysieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Die Fokussierung der Gesellschaft und Politik rein auf Fakten und Wissenschaft hat nach seiner Ansicht nach auch in der Corona-Krise zu vielen vermeidbaren Schäden geführt. Auf der Strecke geblieben sind Werte wie Empathie, Gefühl, Freiheit und Liebe. Im Kapitel “Perspektivenwechsel” versorgt er seine Leser mit Ansätzen, anders zu denken und zu leben. Zu den Konzepten, die er vorstellt, gehören Holismus, Gaia, Tiefenökologie oder auch Spiritualität. Löhr wirkt dabei aber weder esoterisch noch missionarisch.

Überschriften wie “Defiziente Perspektiven” oder “Der transhumanistische Wahn” versprechen einen gnadenlos unverdaulichen Text, doch dem ist überhaupt nicht so. Fast jeder Satz, den man beim Durchblättern anreißt zieht den Leser in den Text und verspricht interessantes Wissen. Tatsächlich liest sich “Die Würde der Natur” wie ein gesundes, gehaltvolles und schwer verdauliches Bio-Mahl. Man muss wirklich gut kauen und sollte es vielleicht in mehrere Mahlzeiten aufteilen. Aber es wird einen lange ernähren und mit sehr vielen guten Nährstoffen beim Nachdenken über den Umgang mit unserer Umwelt, der Natur und den Tieren versorgen.

Eckart Löhr: Die Würde der Natur. Oekom Verlag München, 2023

ISBN: 978-3-98726-038-4

 

Bildquelle: (c)oekom Verlag




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden