Blogpost
Montag, 27. Januar 2025

27. Januar 2025, 10:29    Christine Miller

Drückjagd-Umfrage – bitte teilnehmen!


Die Dozentur für Wildökologie und Jagdwirtschaft an der Technischen Universität Dresden hat das Projekt gestartet, im Rahmen einer Masterarbeit Leitlinien zum Tierschutz auf Drück-Stöber-Jagden auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu erarbeiten.

Dazu bittet sie alle Jäger und Forstangestellten darum, einen Fragebogen auszufüllen. Er dient dazu, Informationen zu Jagdpraktiken und Regelungen hinsichtlich des Tierschutzes bei Drück- und Stöberjagden zu erfassen.

Ziel dieser forstlichen Masterarbeit ist es, Einblicke in die unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen von Forstbediensteten aus dem Staatsdienst und dem Privatwald, Schweißhundeführern, Freizeitjägern sowie Berufsjägern zu gewinnen. Auf Basis der Ergebnisse soll dann die Leitlinie entworfen werden.

Die Online-Umfrage, für die man ein Google-Konto benötigt, bezieht wesentliche Aspekte ein, wie die Einhaltung des Muttertierschutz, die Handhabung von Fehlschüssen, die Verfügbarkeit von Nachsuchengespannen und die Bedeutung von Schießnachweisen. Weiterhin wird der Einfluss des unerfahrenen Schützen auf den Tierschutz sowie der Einsatz von Jagdhunden in verschiedenen Jagdstrategien und auf unterschiedliche Wildarten untersucht.

Alle Angaben werden vertraulich behandelt und anonym ausgewertet.

Zur Teilnahme an der Befragung geht es hier entlang

Bildquelle: privat




Hausner Anton schrieb:


In welcher Sprache sind die Fragen abgefasst?
Ist so nicht zu beantworten
Leider

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden