Blogpost
Donnerstag, 12. Oktober 2023

12. Oktober 2023, 06:04    office@wildes-bayern.de

Evolution auf dem Schmetterlingsflügel


Jeder von uns kennt (und liebt wahrscheinlich) die schönen Pfauenaugen. Die braun-bunten Schmetterlinge sind gerade dieser Tage wieder in vielen Gärten unterwegs, wo sie zum Beispiel häufig auf Herbstastern zu finden sind. Wie eine internationale Studie jetzt zeigt, könnte das Pfauenauge mit seinen wenigen, großen Augenflecken in der Schmetterlingswelt voll im Trend liegen.

Denn die Wissenschaftler haben festgestellt, dass es bei tropischen Eunica-Schmetterlingen (und, wie sie vermuten, auch bei anderen Arten) eine Entwicklung hin zu größeren und weniger Augenflecken auf den Flügeln gibt. Die Eunica-Schmetterlinge, eine Gruppe mit 40 Arten, eignet sich besonders gut für diese Untersuchung, weil sie besonders viele unterschiedlich große Augenflecken auf der Unterseite ihrer Flügel aufweist.

Als Antwort auf die Frage, warum die Flecken sich über Generationen weg verändern, gibt es bisher nur Hypothesen. Augenflecken werden als Abschreckungsmittel für Fressfeinde interpretiert – insofern sind zwei größere Augen wohl einschüchternder und daher vorteilhafter als mehrere kleinere.

Der Trend in der Schmetterlingswelt scheint damit dem Trend in der Autobranche zu entsprechen, nach dem die Scheinwerfer von Autos immer mehr “bösen”, oft raubtierhaften Augen ähneln. Vor welchen Fressfeinden sich allerdings menschliche Autofahrer bewahren wollen, ist ziemlich schleierhaft.

Bildquelle: (c) NoName13/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden