Blogpost
Montag, 19. September 2022

19. September 2022, 17:17    Webmaster

Gamsstudie: Was die Hegeschauen uns wirklich zeigen


Hegeschauen – also das Ausstellen des Kopfschmucks des erlegten Schalenwildes – dienen eigentlich der Information der Öffentlichkeit. Diese bleibt leider oft außen vor, weil ihr die wahren Aussagen der aufgehängten „Knochen“ verborgen sind. Dabei hängen an den Wänden teils aussagekräftige, relevante Datenbündel! Schon lange analysieren die Deutsche Wildtierstiftung und Dr. Christine Miller anhand der Gamstrophäen auf Hegeschauen gemeinsam die Strukturen und Lebensumstände des Gamswilds in Bayern. Mit traurigen Ergebnissen:

Die Gamsbestände in Bayern zeigen eine destabilisierte Struktur. Im Staatsforstbetrieb Ruhpolding lag der Altersdurchschnitt der erlegten Stücke in den ausgewerteten Jahren bei gerade mal 2,5 Jahren. Und das Geschlechterverhältnis lag über alle Betriebe des Unternehmens Bayerische Staatsforsten hinweg bei 1,6 Böcken auf 1 Geiß, es ist also stark verschoben.

Die genauen Daten findet Ihr auf diesem Poster

und hier die Abstracts zur 95th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde (19 22. September 2022, Hamburg)

 

Bildquelle: (c)Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tipps für einen gelungenen Welttag der Umwelt am 5. Juni Die "Umwelt" wird immer ein bisschen getrennt von der "Natur" geschützt, deshalb gibt es auch getrennte Gedenktage. Am 5. Juni…

Samstag, 03. Juni 2023
Jetzt lesen
Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden