Blogpost
Montag, 19. September 2022

19. September 2022, 17:17    Webmaster

Gamsstudie: Was die Hegeschauen uns wirklich zeigen


Hegeschauen – also das Ausstellen des Kopfschmucks des erlegten Schalenwildes – dienen eigentlich der Information der Öffentlichkeit. Diese bleibt leider oft außen vor, weil ihr die wahren Aussagen der aufgehängten „Knochen“ verborgen sind. Dabei hängen an den Wänden teils aussagekräftige, relevante Datenbündel! Schon lange analysieren die Deutsche Wildtierstiftung und Dr. Christine Miller anhand der Gamstrophäen auf Hegeschauen gemeinsam die Strukturen und Lebensumstände des Gamswilds in Bayern. Mit traurigen Ergebnissen:

Die Gamsbestände in Bayern zeigen eine destabilisierte Struktur. Im Staatsforstbetrieb Ruhpolding lag der Altersdurchschnitt der erlegten Stücke in den ausgewerteten Jahren bei gerade mal 2,5 Jahren. Und das Geschlechterverhältnis lag über alle Betriebe des Unternehmens Bayerische Staatsforsten hinweg bei 1,6 Böcken auf 1 Geiß, es ist also stark verschoben.

Die genauen Daten findet Ihr auf diesem Poster

und hier die Abstracts zur 95th Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Säugetierkunde (19 22. September 2022, Hamburg)

 

Bildquelle: (c)Vivienne Klimke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



VIDEO "Eisprinzessin": Gams aus See gerettet Zwei Jäger haben in der Steiermark haben eine Gams gerettet, die sich auf den gefrorenen Grundlsee hinaus gewagt hatte und…

Montag, 20. Januar 2025
Jetzt lesen
TV-Tipp: So funktioniert unsere Forstlobby Reschke Fernsehen auf NDR ist zwar definitiv Geschmacksache, aber einen Beitrag daraus möchten wir doch dringend empfehlen: Den zur deutschen…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen
Der Grubenlaufkäfer - liebt Gewässer, leidet unter Forstwirtschaft Wieder mal hat das Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt eine sehr spannende "Art des Monats" gewählt, auf die man im…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden