Blogpost
Donnerstag, 17. Oktober 2024

17. Oktober 2024, 08:56    Christine Miller

Glückwünsche zum Bayerischen Tierschutzpreis!


Der Preisregen scheint gerade kein Ende zu nehmen… nach dem „Grünen Engel“ und dem EuroNatur-Preis können wir hier jetzt auch noch über die Verleihung des Bayerischen Tierschutzpreises berichten. (Für den war übrigens auch Wildes Bayern vorgeschlagen, wurde aber – noch? – nicht berücksichtigt.)

Ganz neidfrei möchten wir heute zwei der Preisträgern gratulieren. Der eine ist der Tierschutzverein für Stadttauben und Wildtiere in Nürnberg, dessen Mitglieder versuchen, das Leben der verwilderten Brieftauben ein Stück besser zu machen. Sie bieten ihnen Unterschlupf und Futter und kümmern sich um kranke und verletzte Tiere. Unsere Hochachtung für diesen Einsatz!

Zur Internetseite des Tierschutzvereins für Stadttauben und Wildtiere in Nürnberg kommt Ihr hier

Der andere ist Lina Schwarzmeier von der Mauersegler-Starthilfe im Berchtesgadener Land. Die veterinärmedizinische Assistentin kümmert sich mit der Unterstützung einer Tierarztpraxis nicht nur um kranke und verletzte Vögel, sondern hat mit ihrem Verein sogar einen Trainingsraum auf die Beine gestellt, wo die Segler nach ihrer Genesung wieder auf die Freiheit vorbereitet werden können. Wir finden das ganz große Klasse und gönnen diesem Engagement von Herzen das schöne Preisgeld.

Zur Internet-Seite der Mauersegler-Starthilfe kommt Ihr hier

Zum Bericht des Ministeriums über die Tierschutzpreise gelangt Ihr hier

Bildquelle: Marc Pascual/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden