Blogpost
Montag, 30. Januar 2023

30. Januar 2023, 08:15    Webmaster

Grünten gerettet – jetzt das Rotwild!


Die Bürgerinitiative „Rettet den Grünten“ war erfolgreich! Am 28. Januar gaben die Initiatoren bekannt, dass der Investor der „Grünten Bergwelt“ seine Planungen eingestellt hat und sein umstrittenes Projekt aufgibt. Die überdimensionierten Ausbaupläne sind also Geschichte.

Wildes Bayern war Teil der Unterstützerplattform, und wir freuen uns extrem, dass es gelungen ist, Lebensräume für unsere Wildtiere vor den massiven zerstörerischen Eingriffen zu schützen.

„Einmal mehr wird klar: Etwas zu schützen, was man liebt, lohnt sich immer!“, schreibt die BI.

Ja, das finden wir auch, und deshalb geben wir im Moment nochmal richtig Gas für unser heimisches Rotwild! Unsere Initiative „Hirschkuh Hanna lernt fliegen“ hat noch knapp 180 Tage Zeit, bis wir die Unterschriften an den Ministerpräsidenten überreichen wollen.

Bayerns Rotwild braucht dringend Lebensräume und genetischen Austausch, also weg mit den rotwildfreien Gebieten!

www.rettet-das-rotwild.de/petition

Jetzt unterschreiben und retten, was Ihr liebt!

Bildquelle: (c)pixabay - Alois Wohlfahrt (Grünten)




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden