Blogpost
Montag, 06. Februar 2023

06. Februar 2023, 14:32    Webmaster

In richtigen Nationalparks achtet man auf Tiere


„Unterwegs im Schutzgebiet der Steinböcke“, lautet ein lesenswerter Beitrag im Onlinemagazin „Tierwelt“ über den Nationalpark Gran Paradiso im Aostatal. Steinböcke gelten nicht umsonst als „Artisten der Felswände“. Sie leben in der Regel oberhalb der Baumgrenze, und wer ihnen zuschaut, wie leichtfüßig sie sich im steilen, steinigen Gelände bewegen, der darf schon ein wenig neidisch werden.

Durch intensive Bejagung stand der Alpensteinbock in der Schweiz vor zweihundert Jahren kurz vor dem Aussterben. Das Fleisch war ebenso begehrt wie die Hörner oder die so genannten Bezoar-Kugeln im Magen, die die traditionelle Volksmedizin nutzte. Der Steinbock galt als wandelnde Apotheke.

Heute gibt es wieder über 13 000 Steinböcke in den Schweizer Alpen – König Vittorio Emanuele II. und dem Nationalpark Gran Paradiso sei Dank. Im Gebiet des heutigen Nationalparks verbot der König dem Volk die Jagd, damit genug Wild für ihn und seine adligen Freunde übrigblieb, und so rettete seine Liebe zur Jagd paradoxerweise den Steinbock vor dem Aussterben. Heute erstreckt sich der Nationalpark Gran Paradiso über 70 000 Hektar Hochgebirgsgebiet.

Zum vollständigen Beitrag kommt Ihr über diesen Link…

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier - Steinböcke




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



UPDATE Böllerverbot: Petition weiter teilen und unterschreiben! Wer den Lärm, Gestank, Dreck und das Tierleid wegen der Feuerwerke zu Silvester satt hat, kann JETZT handeln: Die Petition…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Fledermaus-Experiment: Schlecken gegen Tollwut Vampire, die impfen statt saugen? Klingt nach einem Horrorfilm mit Happy End – ist aber Realität in der Welt der…

Donnerstag, 10. Juli 2025
Jetzt lesen
Bienenhotels helfen sogar nach Buschbränden Nach schlimmen Buschbränden in Australien im Sommer 2019/20 hat eine Forscherin erstmals untersucht, wie man Wildbienen helfen kann, die verbrannten…

Mittwoch, 09. Juli 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden