Blogpost
Mittwoch, 07. September 2022

07. September 2022, 12:39    Webmaster

Jäger mildern forstlichen Irrsinn


Mitglieder der Jagdverbands-Kreisgruppe Miesbach waren dieser Tage zusammen mit Rottacher Jägern am Wallberg unterwegs, um junge Bäumchen im Staatswald in Absprache mit den BaySF vor Verbiss zu schützen.

Die staatlichen Förster hatten im Frühjahr 2500 Jungtannen in einer Unterstockpflanzung gesetzt – und zwar genau im Sommereinstand des Rotwildes und der Gams, die sich hier vom Frühsommer bis zum Spätherbst bewegen. Dass die Pflanzen bei dieser Gelegenheit wertvolle Raufußhuhn-Lebensräume zerstört und mit ihren Pflanzungen letztlich sogar langfristig entwertet haben, wird keinem Wanderer auffallen. Das Narrativ, dass jeder, der einen Baum am Berg pflanzt, ein verehrungswürdiger Umweltretter ist, ist leider zu tief eingeimpft worden.

Doch ganz ehrlich: Viel leichter als hier geschehen, kann man Verbiss nicht provozieren. Den Jägern der Region ist das voll bewusst, weshalb sie sich mit Schafwolle als Einzelschutzmaßnahme ins steile Gelände bewegt haben, um die Bäumchen zu schützen. Das ist eine für die Natur wirklich lobenswerte Aktion – auch wenn man das dumpfe Gefühl nicht loswird, dass der Forst mal wieder die Jägerschaft am Nasenring durch die Manege führt.

Denn wenn im Forst genug Geld und “manpower” für die Pflanzung vorhanden war, dann hätte man den Schutz zum Nulltarif gleich mit erledigen können. Hat man aber nicht. War man am Ende sogar bewusst darauf bedacht sogenannten “Verbiss” zu provozieren?

Es ist halt schwierig, wenn der Irrsinn so viel politisches Oberwasser hat. Zeit, dass wieder Vernunft in Wald- und Wildmanagement einkehrt. Mit dieser Förstergeneration wird das jedoch – so meine Befürchtung – nicht gehen.

Weitere Infos findet Ihr unter bjv-miesbach.de…

 

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Lutz Herz schrieb:


Ja, leider, das befürchte ich auch.

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden