Blogpost
Dienstag, 27. April 2021

27. April 2021, 07:16    Webmaster

Landtagsgrüne zweifeln Rote Liste an


Die Vertreter der GRÜNEN im bayerischen Landtag sind anscheinend der Roten Liste nicht so grün, wenn es um die Gams geht. Das geht aus der Landtagsanfrage von Klaus Urban und Christian Hierneis, ehemals hoher Funktionär beim Bayerischen Bund Naturschutz, hervor. Dass es keine belastbaren Monitoring-Zahlen in Bayern  gibt, ist schon ärgerlich. Aber eh Standard, denn Wildtier-Monitoring hat in Bayern keinen besonders hohen Stellenwert.

Zweifeln  die bayerischen GRÜNEN jetzt die Rote Liste grundsätzlich an oder nur dort, wo sie der Forstwirtschaft im Weg steht? Wie sonst ist zu verstehen, dass anscheinend nur dann „zufrieden stellende“ Antworten zu erwarten sind, wenn man die Revierleiter und (die von diesen abhängigen) Berufsjäger der BaySF und die Angestellten der Bayerischen Forstverwaltung frägt. Dass dann auch die „richtigen“ Antworten kommen, sieht man am FFH-Statusbericht zur Gams aus Bayern. Der wird komplett von der Landesanstalt für Forstwirtschaft gemacht, ganz ohne Zahlen und Erkenntnisse – aber dafür mit erwartbarem Ergebnis.

Ob das auch die Wähler dieser Partei so toll finden, wie hier ein Zweiklassen-Naturschutz aufgebaut wird?

Über diesen Link kommt Ihr zum Orginaldokument beim Bayerischen Landtag…

 

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wunderbare Tiergemälde zum halben Preis Unsere liebe Begleiterin und Unterstützerin Katharina Rücker-Weininger aus Fuchstal-Seestall hat ihre Landsberger Kunstgalerie aufgegeben und widmet sich jetzt der Buchrestauration.…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE: Präzendenzfall Rottach: Rotwild muss hungern Seit Wochen verfolgen wir die Vorgänge um die "Nicht-Fütterung" des Rotwildes an drei jahrzehntelang etablierten Fütterungen im Eigenbewirtschaftungs-Revier der Gemeinde…

Freitag, 24. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden