Blogpost
Freitag, 05. März 2021

05. März 2021, 20:03    Webmaster

Lesetipp „Dein Bienengarten“


Der Insektenbestand in Deutschland ist seit 1989 um rund 76 Prozent zurückgegangen. Wenn das Artensterben nicht gestoppt wird und weiter voranschreitet, dann steht zu befürchten, dass ein Großteil der Tiere in rund 100 Jahren ausgestorben sein könnten. In Gefahr sind alle Arten von Bienen, Hummeln, Schmetterlingen und vielen anderen Insekten. Dabei erfüllen sie eine enorm wichtige Funktion für unsere Ökosysteme und somit auch für uns Menschen. Neben der Bestäubung einer Vielzahl von Pflanzen die für unsere Nahrung unverzichtbar sind, vertilgen sie auch Schädlinge und halten Ökosysteme im Gleichgewicht – und sie sind die Nahrungsbasis für eine Fülle anderer Tierarten.

„Eine Hauptursache für diese dramatische Entwicklung ist die intensive Landnutzung mit Monokulturen und hohem Pestizideinsatz. Deshalb werden private Gärten zu immer wichtigeren Rückzugsorten für Insekten, Vögel und andere Tiere, die in ausgeräumten Agrarlandschaften keine Lebensgrundlage mehr finden“, erläutert das Umweltmagazin München in ihrem Ratgeber „Dein Bienengarten“ und ruft zu mehr blühenden Wiesenflächen, weniger akkurat gemähten Rasenflächen oder gar kargen Steinflächen auf.

Und den Insekten helfen ist auch ganz einfach. Mit wenig Aufwand lassen sich Gärten oder Balkone in tolle Nahrungs- und Blütenparadise für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge verwandeln. Diese und weitere Tipps könnt Ihr in dem Nachschlagewerk „Dein Bienengarten“ vom Umweltmagazin lesen.

Über den nachfolgenden Link kommt Ihr zu dem kompletten Beitrag:

(c)Umweltinstitut Muenchen – Dein Bienengarten

 

 

Bildquelle: (c)Umweltinstitut Muenchen - Dein Bienengarten




Sebastian Hering schrieb:


Der Link für leider ins Leere.

Antworten
Christine Miller schrieb:


Wir haben den Link repariert. Sollte jetzt immer funktionieren. Danke für den Hinweis!

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Waldpflegetipps für den Juni und "Biohüllen" für Bäumchen Wer seinen Wald liebt, muss deshalb kein Reh- und Rotwild ausschließen! Man kann die Biodiversität im Wald auch insgesamt erhalten,…

Mittwoch, 07. Juni 2023
Jetzt lesen
Rote Liste-Art des Monats: Schmetterling mit Keuschheitsgürtel Der Apollofalter ist eigentlich nach dem Gott des Lichts benannt, aber auf sein Dasein fällt zunehmend der Schatten von Büschen…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen
Erste Impfung von Wildvögeln gegen die Vogelgrippe in den USA In den USA wird diskutiert, wild lebende Kondore gegen die Vogelgrippe zu impfen. Grund ist, dass die Art - nach…

Dienstag, 06. Juni 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden