Blogpost
Dienstag, 17. Januar 2023

17. Januar 2023, 06:46    Webmaster

Podiumsdiskussion mit Dr. Christine Miller: „Nachhaltigkeit braucht Grundlagen!“


Bei einer Podiumsdiskussion über „Nachhaltiges (Be-)Wirtschaften“ zur Eröffnung der Messe Jagen & Fischen in Augsburg am 13. Januar hat Wildes Bayern-Vorsitzende Dr. Christine Miller bedauert, dass die Politik in Bayern die Grundlagen für ein nachhaltiges Bewirtschaften von Wildbeständen aktiv behindert.

„Behörden und Politik weigern sich, sich mit einer objektiven nachhaltigen Bewirtschaftungsweise auseinanderzusetzen“, sagte sie gegenüber Moderator Heiko Hornung, dem Chefredakteur der Zeitschrift „Wild und Hund“.  Als ein „beschämendes Beispiel“ nannte sie das staatliche Wildtierportal, auf dem seit 2 Jahren keine räumlichen und nach Altersklassen aufgegliederten Abschusszahlen mehr einsehbar sind. „Nachhaltigkeit darf weder leere Floskel noch bloßes Gefühl sein“, so Miller. „Nachhaltiger Umgang mit Naturressourcen beruht auf Fakten. Wer diese Fakten nicht kennt oder nicht kennen will, betreibt meist bewusst Raubbau und arbeitet gegen die Natur! Die Mindestvoraussetzung für nachhaltiges Wirtschaften sind Daten über Zustand, Verteilung und Struktur der Wildtier- und Fischbestände, die genutzt werden sollen. Aber genauso müssen Jagd und Fischerei das ganze Artenspektrum in den genützten Lebensräumen im Blick haben. Der verengte Fokus auf ein paar wirtschaftlich interessante Arten oder die Unkenntnis der Wechselbeziehungen von Tieren und Pflanzen verhindern ein nachhaltiges Management von Tieren und Lebensraum. Wer es nicht kann und keine Lust auf Nachhaltigkeit und Biodiversität hat, sollte die Finger davon lassen.“

BJV-Präsident Ernst Weidenbusch, ebenfalls Gast auf dem Podium, ergänzte, dass eine so genannte „wissenschaftliche Studie“ zum Gamswild zwar öffentlich zitiert werde, aber bis heute nicht mal zur wissenschaftlichen Überprüfung eingereicht sei.

(c)Vivienne Klimke – Podiumsdiskussion Jagen und Fischen

Die Diskussion fand statt im Rahmen eines Pressefrühstücks zur Messeeröffnung. Dritter Teilnehmer war der Fischereipräsident von Schwaben, Hans-Joachim Weirather.

Gleich im Anschluss zur Messe wurde Dr. Miller vom Bayerischen Rundfunk zum Thema Nachhaltigkeit interviewt – das Interview in der Sendung „Radiowelt“ auf Bayern2 findet Ihr hier zum Nachhören

 

Bildquelle: (c)Vivienne Klimke - Podiumsdiskussion Jagen und Fischen




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Wie Mountainbiken die Natur beeinflusst Sportökolog*innen der Uni Bayreuth haben mal zusammengetragen, was über die Auswirkungen von Mountainbiken auf die Natur bekannt ist. Dabei sind…

Donnerstag, 01. Juni 2023
Jetzt lesen
Jetzt das Gartentier des Jahres 2023 wählen! Noch bis zum 11. Juni läuft die Wahl zum „Gartentier des Jahres 2023“ der Heinz Sielmann-Stiftung. Klarer Favorit ist bis…

Mittwoch, 31. Mai 2023
Jetzt lesen
"Rebellen der Erde" - inspirierend, ermutigend, lesenswert! Selten hat mich ein Fachbuch so in seinen Bann geschlagen! Die Geschichte, wie der gut bezahlte "Banker" Benedikt Bösel ein…

Mittwoch, 24. Mai 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden