Blogpost
Freitag, 25. Oktober 2024

25. Oktober 2024, 10:27    Christine Miller

Natürliche Vielfalt braucht auch äsende Hirsche


Die Initiative „Rewilding Europe“ hat zum Ziel, natürliche Netzwerke und Ökosysteme wieder herzustellen und setzt in ihren Projekten vor allem auf große Pflanzenfresser – wie unser Schalenwild!

Aktuell schreibt sie: „Die natürliche Beweidung durch große, frei lebende wilde und halbwilde Pflanzenfresser, wie Hirsche, Bison und Wildpferde, ist elementar für die Gesundheit und Funktion vieler europäischer Landschaften. Sie kann die Biodiversität unterstützen, indem sie Offenland schafft und Verbuschung ausbremst, Flächenbrände verhindert, die Kohlenstoffspeicherung und so die Klimaresilienz fördert. Symboltiere wie den Bison in eine Landschaft zurück zu bringen, kann auch naturbasierte Unternehmen anlocken, Jobs generieren und einen neuen Stolz auf die heimische Natur bewirken.“

Mehr über das Thema „Wildlife Comeback“ von Rewilding Europe findet Ihr hier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden