20 Arten von der Ameise bis zum Zaunkönig statten Mona und Hinrich Neumann in ihrem Buch über heimische Tiere eine Stippvisite ab. Äußerlich ist der ungefähr DIN A 5-große Festeinband von der Illustratorin Mona Neumann so niedlich und dekorativ gestaltet, dass man das Werk für ein Kinderbuch halten könnte; dazu passt auch der Titel “Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln”. Drinnen warten dann auf den Leser aber durchaus Fakten, zusammengetragen aus Naturschutz-Organisationen vom Agrarjournalist Hinrich Neumann.
(c)Buch Contact – Von Elstern Frosch – (c) Mona Neumann
Die Kapitel zu den einzelnen Arten sind knapp gehalten und beleuchten oft vor allem einen Aspekt der Art, so dass sie trotzdem Tiefgang bieten: Den Netzbau der Gartenkreuzspinne, die Grabetätigkeit des Maulwurfs oder den Feuchtigkeitsbedarf der Kellerassel. Immer wieder gibt der Autor Tipps der Naturschutzorganisationen weiter: So bauen Sie ein Igelhaus, hier können Sie einen Eichhörnchen-Notruf absetzen, so helfen Sie Kröten und Fröschen im eigenen Garten.
(c)Buch Contact – Von Elstern Frosch – (c) Mona Neumann
Wunsch und Ziel der Autoren ist es, das Augenmerk von Kindern wie Erwachsenen auf die kleinen, unbemerkten Wunder vor unserer Haustüre zu richten und ein Verständnis für vermeintliche “Schädlinge” zu wecken. Ein hehres Ziel, dem wir vom Wilden Bayern gerne noch größere Arten als die Waldohreule hinzugefügt hätten.
Mona & Hinrich Neumann (2023): Von Elstern, Eichhörnchen und Erdhummeln. Heimische Tiere und die Geheimnisse ihrer Lebensweise. LV-Buch. ISBN: 978-3-7843-5734-8