Blogpost
Sonntag, 24. Mai 2020

24. Mai 2020, 10:54    Christine Miller

Norddeutsche Wildtierrettung bedankt sich mit 10 x 250 Euro bei Drohnen-Rettungsteams 2020


Die Norddeutsche Wildtierrettung (NWR) möchte sich bei allen Drohnenteams, die seit Anfang der Mähsaison im Kitz- und Bodenbrüter-Rettungseinsatz sind, herzlich bedanken und unterstützt 10 Teams mit je 250 Euro. Voraussetzung für den Erhalt der Zuwendung ist ein Erfahrungsbericht unter Angabe folgender Punkte:

  • Einsatzgebiet
  • Flächengröße
  • Teamgröße
  • Suchtechnik
  • Angaben zum Bautyp der eingesetzten Drohne und Kamera
  • Anzahl der geretteten Kitze
  • Gesamtanzahl der geretteten Jungtiere
  • Ansprechpartner des Teams mit Kontaktdaten für die Homepage

Dieser Erfahrungsbericht soll anschließend auf der Homepage der NWR veröffentlicht werden. Daher ist die Freigabe der eingesendeten Daten notwendig. Beteiligen können sich alle Rettungsteams, bei denen eine eigene Gemeinnützigkeit oder Gemeinnützigkeit der übergeordneten Organisation, z. B Kreisjägerschaft nachgewiesen ist. Erhalten können diese Zuwendung die 10 Teams, die als erste Angaben zu den Punkten eingesendet haben. Die Aktion startet am 31.05.2020 und endet am 30.06.2020.

Ansprechpartner:
Norddeutsche Wildtierrettung e. V. 

Andreas Alfred Brandt
Rauchstraße 31
22043 Hamburg
Tel.: 0 40 / 36 37 70
Fax: 0 40 / 36 36 15
Mail: info@norddeutsche-wildtierrettung.de
www.norddeutsche-wildtierrettung.de

Bild: (c)Norddeutsche Wildtierrettung

Bildquelle: Logo_Norddeutsche_Wildtierrettung_RZ.jpg, (c)Deutsche Wildtierrettung




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..









Aktuelle Informationen



Projekt zum Mitmachen: Biodiversität im Garten erforschen Das deutschlandweite Projekt "GartenDiv" unter Leitung der Universität Leipzig will die pflanzliche Vielfalt der Gärten erforschen. Denn mit ihrer hohen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Symposium zu Schnee- und Feldhase Die Naturforschende Gesellschaft Graubünden feiert in diesem Jahr ihr 200-jähriges Bestehen, der Schweizerische Nationalpark seinen 111. Geburtstag. Zum Jubiläum führen…

Mittwoch, 18. Juni 2025
Jetzt lesen
Wohnungsnot bei Wald-Fledermäusen Viele heimische Fledermausarten sind eigentlich Waldbewohner. Aber was soll man tun, wenn die gewünschten "Immobilien" vom Eigentümer nicht mehr in…

Dienstag, 17. Juni 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden