Blogpost
Freitag, 08. Juli 2022

08. Juli 2022, 11:25    Webmaster

Rehe verenden in Weidezäunen – unterstützen Sie unsere Anzeige!


Was für unsägliches Leid achtlos liegengelassene Zäune unter Wildtieren verursachen können, davon kann der Jagdpächter in Waischenfeld im Landkreis Bayreuth ein Lied singen. Wohl an die zehn verendete Rehe hat er nach eigener Aussage in den vergangenen Jahren schon aus den Schnüren von Weidezäunen geschnitten, mit denen ein Landwirt in seinem Revier große Flächen umzäunt, obwohl er sie gar nicht dauerhaft beweidet.

Hier gehts zu unserer Kampagne „Todesfalle Zaun“

Das Revier liegt mitten im schönen Naturpark Fränkische Schweiz-Veldensteiner Forst, in einer Landschaft also, wo Menschen gerne Urlaub machen und die Natur genießen. Deren Schutz, wie auch jener der Tiere, steht auch in der Naturparkverordnung.

Und doch: Allein in diesem Frühjahr hat der Jagdpächter verstrickt in Zäune schon einen Bock und eine Geiß tot aufgefunden, die zudem noch ein pralles Gesäuge hatte. Irgendwo hat also ein Kitz, womöglich mit Geschwister, vergebens auf die Rückkehr seiner Mutter gewartet. Ob es verhungert und verdurstet ist oder dem Fuchs zum Opfer fiel, davon werden kaum Spuren in der pittoresken Landschaft der Fränkischen Schweiz zurückbleiben. Der Kadaver der Geiß hat es per Foto dank einem Redakteur der Frankenpost aber in den Blick der Öffentlichkeit geschafft.

Auch wir vom Wilden Bayern sind auf den Fall aufmerksam geworden und fordern dringend, diesem unnötigen und grausamen Sterben ein Ende zu machen. Wir haben beim Landratsamt Bayreuth Anzeige erstattet und hoffen, die Behörde schiebt den Schwarzen Peter nicht länger mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten hin und her, wie es der Zeitungsartikel erscheinen lässt.

 

(c)Wildes Bayern e.V.

Wo Wildtiere gequält werden und sterben und eine Lösung so einfach wäre, muss auch gehandelt werden! Zäune ohne Funktion, auch wenn sie der landwirtschaftlichen Nutzung dienen und deshalb keiner Genehmigung bedürfen, gehören abgebaut und weggeräumt.

Hier gehts zum Beitrag in der Frankenpost …

 

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht.  …

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Insekten profitieren nicht grundsätzlich von Schutzgebieten! Mit Käseglocke hilft man vielen Insekten nicht wirklich über die Runden. Eine weltweite Studie kam zu dem Ergebnis, dass man…

Dienstag, 21. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden