Immer wieder erfahren wir von Menschen, die vermeintlich hilflose Tierkinder in der Natur finden und „retten“, indem sie sie mitnehmen. Sehr häufig geht das für die Natur nach hinten los, zum Beispiel, weil die Jungtiere gar nicht hilflos oder aufgegeben waren, und weil sie dann in der „Obhut“ ihrer „Retter“ vollkommen falsch behandelt werden. Das kann sie fehlprägen, sie können krank werden oder im schlimmsten Fall sterben.
Ein besonders krasser solcher Fall hat sich gerade in der Region Leverkusen zugetragen: Eine Frau nahm ein vermeintlich hilfloses Kitz an sich, fuhr stundenlang mit ihm im Auto herum, filmte das Tier dabei und postete die Beiträge auf social media. So wurde eine Tierschutzorganisation auf den Vorfall aufmerksam und holte das Kitz ab – leider zu spät, denn durch Dehydrierung, Nahrungsmangel und Stress war das Kitz mittlerweile so geschwächt, dass es starb.
Ebenso fürchterlich war das Schicksal eines Jungfuchses, der in München gefunden wurde – und letztendlich in einem Eimer starb.
Hier nochmal an alle der dringende Appell und die Bitte, diesen weiterzutragen:
Bitte nehmt keine vermeintlich hilflosen Tiere einfach aus der Natur mit, sondern erkundigt Euch erst bei Experten, z. B. beim Jäger oder einer Auffangstation! Oft ist langes Beobachten nötig, um wirklich sagen zu können, dass ein Tier allein ist und Hilfe braucht.
Es gibt Tierarten, deren Jungtiere tagsüber alleine in der Landschaft sitzen, z. B. Junghasen oder Rehkitze – das ist völlig normal!
Wenn Ihr ein solches Tier seht, sorgt lieber dafür, dass es nicht gestört oder angefasst wird, und dass keine Hunde dran kommen!
Sollte es wirklich ein Notfall sein, kontaktiert bitte umgehend Hilfe und sorgt dafür, dass diese das Tier auch findet und holen kann – die Polizei, Feuerwehr, das Tierheim, eine Auffangstation!
Den Beitrag aus Leverkusen findet Ihr hier
Den Artikel über den Jungfuchs in einem Eimer in München könnt Ihr hier nachlesen
Hier findet Ihr Infos dazu, wann ein Tier wirklich hilflos ist
Hier findet Ihr einen Flyer der Tierärztekammer Hessen: Hilfe kann auch Leid bedeuten (Stand 2016)
Hier gehts zur Seite von Hessen „Was tue ich, wenn ich ein Wildtier finde“ (Stand 2016)
Das hier sagt die Landestierärztekammer Hessen zum Thema Tierärzte und Jagdrecht (Stand 2015)
Bildquelle: Wildes Bayern