Rebhühner sind aus unserer Landschaft so gut wie verschwunden, und leider fällt das kaum jemandem auf außer vermutlich den Vogelschützern und den Jägern. Denn die grauen Hühnervögel mit dem braunen Schild sind extrem gut angepasst und geben auch keine besonders auffallenden Laute von sich. Doch ihr Vorhandensein war ein Zeichen einer abwechslungsreichen, lebendigen Feldkultur.
Im norddeutschen Landkreis Osnabrück (wie übrigens auch in anderen Bundesländern, zum Beispiel in Bayern [Wunsiedel]) gibt es ein großes Aufzucht- und Wiederauswilderungsprogramm in den Händen der Jäger. In der ARD-Mediathek findet Ihr dazu eine spannende Reportage, die auch beleuchtet, was in der Station wie auch draußen in der Landschaft passieren muss, um dem Niederwild insgesamt ein Überleben zu ermöglichen. Zum Video der knapp halbstündigen „Nordreportage“ kommt Ihr hier
Bildquelle: Dirk Ullmann