Blogpost
Mittwoch, 31. Januar 2024

31. Januar 2024, 14:47    office@wildes-bayern.de

Gelungene Reportage über Rebhuhn-Retter


Rebhühner sind aus unserer Landschaft so gut wie verschwunden, und leider fällt das kaum jemandem auf außer vermutlich den Vogelschützern und den Jägern. Denn die grauen Hühnervögel mit dem braunen Schild sind extrem gut angepasst und geben auch keine besonders auffallenden Laute von sich. Doch ihr Vorhandensein war ein Zeichen einer abwechslungsreichen, lebendigen Feldkultur.

Im norddeutschen Landkreis Osnabrück (wie übrigens auch in anderen Bundesländern, zum Beispiel in Bayern [Wunsiedel]) gibt es ein großes Aufzucht- und Wiederauswilderungsprogramm in den Händen der Jäger. In der ARD-Mediathek findet Ihr dazu eine spannende Reportage, die auch beleuchtet, was in der Station wie auch draußen in der Landschaft passieren muss, um dem Niederwild insgesamt ein Überleben zu ermöglichen. Zum Video der knapp halbstündigen „Nordreportage“ kommt Ihr hier

Bildquelle: Dirk Ullmann




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
26. März: Skurriles aus der Zoologischen Staatssammlung Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) birgt in ihren Magazinen einen kostbaren Schatz, bestehend aus über 25 Millionen Objekten aus dem…

Dienstag, 25. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden