Blogpost
Montag, 03. Juni 2024

03. Juni 2024, 18:42    office@wildes-bayern.de

Skandalös: Windkraft – große Versprechen, kleine Erträge


Es ist ja kein Geheimnis, dass wir  vom Wilden Bayern Windkraftanlagen, vor allem in Wäldern oder auf Berg- und Höhenrücken, äußerst kritisch betrachten. Schließlich sind wir ein Verein, der sich um Natur und Umwelt kümmert. Und für unsere Natur fällt die Bilanz dieser Industrieanlagen sehr unbefriedigend und negativ aus. Willkürlich gesetzte Ausbauziele bauen Druck und Zugzwang auf. Eine Hilfe bei der Bewältigung der großklimatischen Veränderungen bieten sie nicht.

Wie unrentabel Windkraft in vielen Teilen Deutschlands aber wirklich ist, hat die Neue Zürcher Zeitung herausgefunden. Ihre Ergebnisse aus dem Jahr 2022 zeichnen eigentlich ein skandalöses Bild. Zum Beispiel: Lediglich 15% von 18.000 damals untersuchten Anlagen hatten eine geschätzte Auslastung von mehr als 30%. Nur zwei davon befanden sich in Süddeutschland. Knapp ein Viertel aller untersuchten Anlagen hatte einen Kapazitätsfaktor von weniger als 20 Prozent.

Den brisanten Beitrag aus der Neuen Zürcher Zeitung, dargestellt als Visual zum Durchscrollen, findet Ihr hier

Bildquelle: Pexels/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



UPDATE Alpenschneehase: Noch bis Ende März Sichtungen melden Braune Augen, breite Pfoten, weißes Fell – das sind charakteristische Merkmale des Alpenschneehasen, das Tier des Jahres 2025. Die Deutsche…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen
Biberabschuss im Oberallgäu: Nur auf rechtlicher Basis! UPDATE UPDATE: Wie das Landwirtschaftliche Wochenblatt am 13.1.25 vermeldet, plant der BN eine erneute Klage gegen den Biberabschuss im Oberallgäu... den…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen
Neues Gutachten zur Greifvogelhaltung - das sagen Tierschützer und Falkner Das Bundeslandwirtschaftsministerium hat im Dezember 2024 ein neues Gutachten über Mindestanforderungen an die Haltung von Greifvögeln und Eulen herausgegeben. Da…

Dienstag, 21. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden