Blogpost
Dienstag, 24. Oktober 2023

24. Oktober 2023, 16:29    office@wildes-bayern.de

Tassilolinde Wessobrunn – ein Traum von einem Baum jetzt Nationalerbe


Das muss man sich mal vorstellen: Da hält jemand ein Nickerchen unter einem Baum, und weil er dort etwas träumt, das dann später große Wirkung für die Gesellschaft entfaltet, wird der Baum in Ehren gehalten und knapp 1000 Jahre später sogar zum Nationalerbe erklärt. Ist das nicht eine wunderbare Geschichte, die in unseren Tagen anachronistisch wirkt?

Dabei ist sie wahr – naja, zumindest, was die letzten Wochen betrifft. Die Initiative “Nationalerbe-Baum” hat im Oktober die rund 1000-jährige Tassilolinde bei Wessobrunn zum Nationalerbe-Baum erklärt. Anlässlich dessen kam heraus, dass es sich nicht um eine Winter-, sondern um eine Sommerlinde handelt! Auch da sind wir nun nach rund 1000 Jahren also mal bei der Wahrheit.

Ganz und gar nicht bewiesen ist hingegen die Ursprungsgeschichte: Der Sage nach hielt Bayernherzog Tassilo III. unter diesem Baum ein Schläfchen, und der Traum daraus brachte ihn dazu, an diesem Ort das Kloster Wessobrunn zu gründen. Das war grob um das Jahr 800 herum, die Sommerlinde müsste also deutlich über 1200 Jahre alt sein (damit man sie auch damals schon eines Schläfchens für würdig befunden hätte).

Dem können die Dendrologen der Naturerbe-Bäume-Initiative nicht zustimmen. Sie kommen nach der Analyse von Rinde, Wuchsform u. v. m. auf 700 bis 900 Jahre. Wie so ein Naturerbe-Baum ausgewählt und untersucht wird, verrät der Gründer der Initiative, Prof. Dr. Andreas Roloff von der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, in seinem wirklich spannenden und schönen Buch “Nationalerbe-Bäume”.

Hier könnt Ihr das ganze Buch kostenfrei herunterladen!

Und hier kommt Ihr zur Internetseite der Initiative Nationalerbe-Bäume, wo man übrigens auch selbst Vorschläge einreichen kann!

 

 

Bildquelle: (c) Guido Radig/Wikicommons




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden