Extensive Landnutzung
Die Landwirtschaft steht zur Zeit massiv unter öffentlicher Beobachtung und auch unter dem Druck, das Land so zu bewirtschaften, dass Böden nicht geschädigt werden, Insekten und andere Tierarten noch in der Kulturlandschaft leben können und Nahrungsmittel gesund, ökologisch und tierschutzgerecht erzeugt werden. Hier sammeln wir Beiträge, die wir im Zusammenhang mit diesem Thema für wichtig erachten.
- Bayerische Kulturlandstiftung – Praxisbroschüre
- Tagesspiegel – Kuhweiden für den Artenschutz Ausgang für die Grossvieheinheit
- NDR.de – NDR Talkshow: Benedikt Bösel Landwirt des Jahres 2022
- Bundestag.de – Beratung zur Nahrungsmittelversorgung der Zukunft
- DBU.de – Beweidungsprojekt wird UN-Dekade-Projekt
- Arbeitsgemeinschaft Biologischer Umweltschutz im Kreis Soest e.V. und ihrem Praxisleitfaden zu Wilden Weiden…
- Tierheim Garmisch – Ein Plädoyer für den Erhalt der Kombi/Sommerweidehaltung und für die Abschaffung der ganzjährigen Anbindehaltung…
- Hornkuh – Hornkuh
- Positionspapier zur Beweidung aus dem Dialog für Veränderung in der Landwirtschaft Baden-Württemberg – Forderungspapier-Weidetierhaltung-Veraenderungsdialog-BaWue_2023.pdf
- Die so genannte Vornutzung in Form von Beweidung diskutiert der folgende Artikel in der Zeitschrift ANLiegen Natur