Blogpost
Donnerstag, 18. Juli 2024

18. Juli 2024, 11:09    office@wildes-bayern.de

Todesfalle Herdenschutzzaun!


Aus Südtirol erreicht uns diese überaus traurige Bild! Erneut wurde ein Herdenschutzzaun im Pustertal zur Todesfalle für ein Wildtier. Bereits im vergangenen Jahr war hier ein Rehbock verendet. Jetzt musste diese Gamsgeiß den unbedingten Wolfsschutz mit dem Leben bezahlen. Damit Weidetiere weiter für Artenvielfalt und Biodiversität sorgen können, werden landauf landab Herdenschutzzäune errichtet. Nicht nur als kleinflächige Nachtpferche, sondern meist auch tagsüber.

In keinem Fall –soweit bekannt ist – wird der Einsatz derartiger Herdenschutzzäune auch mal naturschutzfachlich geprüft. Zäune, vor allem die ausreichend elektrifizierten, hohen und gelegentlich auch  mit vorgelagertem Untergrabeschutz versehenen Wolfsschutzzäune, wirken auch auf eine Vielzahl von Wildtieren, von der Kröte, über Vögel (die sich in Zäunen verfangen können) und natürlich den mobilen Säugetieren.

In Baden-Württemberg wurde dazu auch in einem Fall Anzeige erstattet. Die Vertreter von verschiedenen Organisationen (NABU etc.) versicherten daraufhin, dass nur der Wolf (und vielleicht Wildschweine) von solchen Herdenschutzzäunen abgehalten würden. Für alle anderen Wildtiere seinen derartige Zäune selbstverständlich keine Gefahr oder würden sie in ihrem Lebensraum einschränken! Diese bemerkenswerte Ansicht wird durch das vorliegende Bild natürlich etwas erschüttert.

Naturschützer und Biologen haben deshalb schon vor einiger Zeit die Maienfelder Erklärung verfasst, bei der sie darauf hinweisen, dass der Schutz einer einzigen – nicht gefährdeteten – Tierart nicht auf Kosten des gesamten Naturschutzes und der Biodiversität gehen darf.

Und grundsätzlich sind  alle Weidezäune, vor allem die vergessenen,  in der Landschaft ein Risiko für Wildtiere. Deshalb hier nochmal für alle Grundbesitzer die Aufforderung, ihre Zäune regelmäßig zu warten und sie abzubauen, sobald keine Tiere mehr auf der Weide sind!

Hier geht´s zu unserer Kampagne Todesfalle Zaun 

 

 

Bildquelle: privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Setz-, Brut- und Aufzuchtzeit - bitte Hunde anleinen und Katzen ins Haus! Dieser Tage berichtete die österreichische Presse über den jungen Rüden "Vito", der per Bergrettung gesucht werden musste, nachdem er am…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Regionaltag für öffentliches Grün - jetzt anmelden! Damit Straßenbegleitgrün und Verkehrsinseln nicht aussehen wie in unserem Aufmacherbild, bietet der Verein NaturGarten e. V. einen Regionaltag zum Thema…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen
Wilde Bayern ließen sich zum Ameisenheger ausbilden Was ist in einem funktionierendem Wald wirklich wichtig? Viel Holz? Die eine oder andere bestimmte Baumart? Die Ameisen in unseren…

Mittwoch, 23. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden