Blogpost
Montag, 08. April 2024

08. April 2024, 16:00    office@wildes-bayern.de

TV-Tipp: Die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen


Von wegen strohdumm – Pflanzen können riechen, fühlen und schmecken. Wie wir Menschen haben sie einen sechsten Sinn, können miteinander kommunizieren und sogar Todesangst empfinden. Im Kampf ums Überleben entwickeln sie raffinierte, manchmal geradezu skrupellose Strategien, bilden chemische Waffen und schmieden Allianzen.

Dank modernster 3D-Digitalmikroskopie offenbart jetzt eine zweiteilige Dokumentation auf ARTE in spektakulären Bildern die erstaunlichen Fähigkeiten der Pflanzen. Sie zeigt uns, dass wir unser Bild von ihnen tiefgreifend in Frage stellen müssen und darüber nachdenken sollten, die Pflanzen auf der Basis der neuesten Erkenntnisse als empfindsame Kreaturen zu betrachten. Wie die Eidgenössische Ethikkommission in der Schweiz, sollte man ihnen inhärente Würde und einen moralischen Eigenwert einräumen.

Die Filme findet Ihr online vom 30. März bis 04. Juni 2024 hier in der Mediathek bei arte.tv

Bildquelle: Wildes Bayern privat




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Heute, 27. März Online-Vortrag über Wanderhirsche und Ökologie Hier ein Terminhinweis des Deutschen Jagdverbands für den 27. März um 15 Uhr. Der Vortrag kann online und kostenfrei angehört…

Donnerstag, 27. März 2025
Jetzt lesen
Fotostory: Kuschelstunde bei den Rehen Das sind Gretl und ihr Kitz. Das Kitz wurde im vergangenen Juni gesetzt und ist jetzt fast zehn Monate alt.…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen
UPDATE Gerichtsurteil Kärnten: Jetzt alle Freihaltungen von Gams aufgehoben! Wie uns das Landesverwaltungsgericht Kärnten inzwischen mitteilte, ist nun auch der Bescheid für das Gebiet Sonnberg in Stall im Mölltal…

Mittwoch, 26. März 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden