Blogpost
Donnerstag, 02. Februar 2023

02. Februar 2023, 08:26    Webmaster

Unser Positionspapier: Saufang Pig Brig nicht zulassen!


Der Umgang mit unserem Schwarzwild schreit schon lange zum Himmel. Notorisch als Schädling verrufen, werden Sauen aber speziell seit Auftreten der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bejagt, als müsste man einen Teufel austreiben. Ihnen wurden die Schonzeiten genommen, die Nachtruhe, die Rücksicht auf Sozialstrukturen wie die Leitbache – und jetzt soll wohl auch der Tierschutz ganz allgemein hops gehen. Verschiedene Ministerien und Institute empfehlen einen Saufang, der nicht nur Tierleid bei den gefangenen Schweinen, sondern auch bei zahllosen weiteren Tierarten, die sich dahinein verirren können, vorprogrammiert. Wir haben unsere Position, dass Ministerien diesem Modell keine Zulassung erteilen sollten, klar in ein Positionspapier gefasst, und dabei auch mit unserer Ansicht zum Umgang mit Sauen und zur ASP nicht hinterm Berg gehalten. Dieses Papier haben wir bereits an verschiedene Verbände und Partner verschickt, manche davon haben angekündigt, sich anschließen zu wollen.

Das vollständige Positionspapier (momentaner Stand) als pdf könnt Ihr über diesen Link herunterladen…

 

Bildquelle: (c)Martina Begander - Deutsche Wildtier Stiftung




Ferdl schrieb:


Eine forstliche und ministerielle Sauerei gegenüber Wildtieren jagt die nächste, unglaublich!
Und sie werden nicht müde, ihren Vernichtungsfeldzug voranzutreiben, und tragen ohne Skrupel die Worte „Tierschutz, vorbildlich und nachhaltig“ wie eine Monstranz vor sich her.
Gleichzeitig kollabieren diesen „Spezialisten“ auch ihre Fichtenmonokulturen, die sie noch vor 20 – 70 Jahren überwiegend pflanzen liesen. Sie dachten schon damals sie wüssten/könnten es besser als die Natur.

Antworten
Wagenbauer Heribert schrieb:


Die Perversität der Staatsforste mit ihren Häschern sind nicht mehr zu überbieten. Und die Politik, die das in den Händen hätte, juckt es nicht und sind Mitschuld an solchem Verhalten.

Antworten
Ulrich Haizinger schrieb:


Ein bisschen mehr Sachlichkeit und weniger Polemik währe in dieser wahrlich komplexen und komplizierten Thematik sicher dienlich.
Hier ein Link zu einem sehr guten Beitrag des Deutschen Jagdverband :
https://www.jagdverband.de/die-drueckjagd-auf-schalenwild

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Schillerndes Wahlkampfmanöver ohne Inhalt Einem Sprichwort nach wird ja nie so viel gelogen wie vor der Wahl, im Krieg und nach der Jagd… Bayern…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Zum Welt-Tollwut-Tag: Hunde impfen heißt Füchse schützen! Am 28. September war Welt-Tollwut-Tag - ein wahrlich denkwürdiger Tag für unsere Wildtiere. Denn bei der letzten großen Tollwut-Welle, die…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen
Wildes Bayern Wahlprüfsteine zur Landtagswahl 2023 - Schutz der Raufußhühner Unsere elfte* Frage lautet: Welche Konzepte zum Schutz des bedrohten, streng geschützten Auerwildes und anderer Raufußhuhnarten hat Ihre Partei? In…

Freitag, 29. September 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden