Blogpost
Freitag, 17. Februar 2023

17. Februar 2023, 13:58    Webmaster

Veranstaltungstipp: Auf Entdeckungsreise in die aktuelle Wildtierforschung von Baden-Württemberg mit dem FVA-Wildtierinstitut


Habt ihr schon einmal von Grünbrücken und Trittsteinbiotopen gehört? Am 27. Februar und 6. März nimmt Euch das FVA-Wildtierinstitut mit auf Entdeckungsreise in die aktuelle Wildtierforschung von Baden-Württemberg.

  • Wie verhalten sich Wildkatzen und Schmusetiger zueinander?
  • Wie reden wir über den Wolf?
  • Beeinflusst der Mensch das Verhalten von Rothirschen und was macht die heimliche Waldschnepfe eigentlich bei Vollmond?

Euch erwarten zwei Abende mit spannenden Kurzvorträgen, die Euch nah an die Wildtiere von Baden-Württemberg heranbringen. Nach jedem Vortrag habtIhr zudem die Möglichkeit, Eure Fragen direkt den Referierenden zu stellen.

Haben wir Euer Interesse geweckt? Dann meldet Euch jetzt kostenlos auf der Veranstaltungsseite an: Wildtiere – wir sind nah dran.

Eckdaten

  • Datum: 27. Februar und 6. März
  • Zeit: Jeweils um 19 Uhr. Dauer ca. 1,5 Stunden
  • Ort: Onlineveranstaltung (Einwahllink wird vor der Veranstaltung verschickt)

 

Quelle: FVA-Wildtierinstitut




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Deutsche Wildtier Stiftung - Auch in Wildwäldern wachsen Arten- und strukturreiche Waldbilder Die Deutsche Wildtier Stiftung hat einen lesenswerten Beitrag über Arten- und strukturreiche Mischwälder veröffentlicht. Nachfolgende präsentieren wir eine kurze Zusammenfassung…

Freitag, 24. März 2023
Jetzt lesen
Deutsche Wildtier Stiftung zum Weltwassertag am 22. März "Bayerischer Gigant vom Aussterben bedroht" Der 22. März wird auch "Weltwassertag" genannt. Die Deutsche Wildtier Stiftung hat zu diesem Tag die nachfolgende Pressemeldung veröffentlicht. [caption…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen
Bring seltene Flechten in den Wald zurück! Artenhilfsprojekt startet im Sommer Unser Partnerverein, der VLAB, startet ein Artenhilfsprojekt für die seltene Lungenflechte (Lobaria pulmonaria), das wir gerne unterstützen. Die schöne, große…

Donnerstag, 23. März 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden