Blogpost
Montag, 13. November 2023

13. November 2023, 06:51    office@wildes-bayern.de

Videotipp: Alpi, der Alpenbock, braucht unsere Hilfe!


In unseren Alpen, aber vereinzelt auch in anderen Mittelgebirgsregionen und sogar im Flachland, lebt ein wunderschöner Käfer, den man kaum je zu Gesicht bekommt: Der Alpenbock – himmelblau mit schwarzen Tupfen und fragilen langen Fühlern. Zum einen verbringt er den Großteil seines Lebens, nämlich mehrere Jahre, im Verborgenen als Larve, zum anderen hat er so spezielle Ansprüche, dass sein Überleben absolut nicht garantiert ist. Als Käfer ist er gerade mal wenige Wochen unterwegs, die er gut nutzen muss, um sich möglichst effizient fortzupflanzen.

Menschen, die den Alpenbock lieben und suchen, müssen vor allem zwischen Juli und September an liegendem Totholz von Buchen und Bergahorn die Augen offenhalten.

Helmut Jenne, Musiker und Naturliebhaber aus Oberbayern, ist so ein Alpenbock-Fan. Er hat sein Herz an den ganz besonderen Totholzbewohner verloren und die Aktion “Alpenbockschutz” gegründet. Jetzt hat er ein herzerwärmendes Video gedreht, um die hoch spezialisierten Bedürfnisse des einzigartigen Käfers bekannter zu machen und uns zu seinem Schutz die Augen zu öffnen.

Der absolut unschädliche Alpenbock macht es sich nämlich oft ausgerechnet in solchen Holzstämmen bequem, die wir Menschen später als Brennholz nutzen. Dann vernichten wir womöglich eine ganze nächste Generation, und wir merken es nicht mal. Dass der Alpenbock unter dem Schutz der FFH-Linie steht, und zwar mit Anhang IV so streng wie der Wolf, nutzt ihm leider recht wenig. Er braucht schlicht und ergreifend unser Hinschauen!

Wegen seines strengen Schutzstatus interessieren wir vom Wilden Bayern uns natürlich sehr dafür, wann und wo er gesehen wird. Bitte teilen Sie uns also mit, wann und wo Sie ihn genau entdeckt haben (zum Beispiel per mail an office(at)wildes-bayern.de oder per SMS/Whatsapp an 0175/1161652)

Wie man ihn entdeckt, und wie man ihm helfen kann, verrät der Film von Helmut Jenne. Das wenige Minuten lange Video ist sowohl für Erwachsene wie auch für Kinder, zum Beispiel Schulklassen, gut geeignet!

 

 

Hier kommt Ihr zur Internetseite von Alpenbockschutz.de

Bildquelle: (C) Rhiannon/Pixabay




Margit Menter schrieb:


Lieber Herr Jenne,
vielen Dank für die Arbeit, die Sie sich mit diesem Wunderkäferchen aus unserer Heimat gemacht haben.

Ich habe selber schon – sehr selten – so einen Alpenbockkäfer gesehen und es wurde natürlich “ans Amt”
gemeldet, Geitau, Osterhofen…über Ihre Freunde mit der braven BGS.

Margit Menter

Antworten
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden