Die Schweizerische Vogelwarte Sempach hat zusammen mit anderen Umweltorganisationen eine hervorragende Broschüre über das Thema Architektur und Vogelschlag – beziehungsweise dessen Vermeidung – herausgegeben. Sie ist sehr fachkundig und detailliert, aber auch für Laien hoch interessant zu lesen und anzuschauen. Ein Satz, den sich wohl jeder von uns hinter die Ohren schreiben sollte, lautet: „Panoramafenster töten, was sie zeigen wollen“, nämlich die faszinierende Schönheit der Natur.
Hier eine sehr grobe Zusammenfassung der Tipps für alle Häuslebauer oder -besitzer:
• keine freistehenden transparenten Scheiben, spiegelnden Glas- oder Metallelemente verwenden sondern lieber transluzentes Glas, Profilglas, Glasbausteine oder undurchsichtige Materialien
(z.B. Metallgeländer)
• Fassadenverkleidungen aus Lamellen, Holzlatten oder Metallgittern über die Scheiben legen
Unvermeidbare Glasflächen wirksam markieren
• Unvermeidbare Glasflächen wirksam (mit geprüften Mustern/Materialien) markieren, Kontraste schaffen
Die Broschüre findet Ihr unter diesem Link…
Bildquelle: (c)Dieter Haas - Buntspecht nach Scheibenanflug