Blogpost
Mittwoch, 28. April 2021

28. April 2021, 13:39    Webmaster

Wegweisende Handreichung zum Umgang mit Rotwild


„Rotwild möglichst wildschadensfrei in die Kulturlandschaft des Alpenraums zu integrieren … ist kein Ding der Unmöglichkeit.“ Diesem Anspruch, im Geleitwort formuliert, werden die Forscher und Autoren der 47-seitigen Publikation des Instituts für Wildbiologie und Jagdwirtschaft (IWJ) und des Forschungsinstituts für Wildtierkunde (FIWI) in Wien durchaus gerecht. Das Büchlein soll praktische Beispiele für eine zielgerichtet Bewirtschaftung dieser Wildart vermitteln und liefert auch für Rotwildvorkommen außerhalb des Alpenraumes wertvolle Anregungen.

 

Das Buch kann kostenfrei heruntergeladen werden unter folgendem Link…

 

Bildquelle: (c)Dieter Streitmaier




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden