Blogpost
Freitag, 17. November 2023

17. November 2023, 16:13    office@wildes-bayern.de

Weihnachtsmärkte auch für unsere Gartenvögel!


Die Deutsche Wildtierstiftung hat anlässlich des nasskalten Wetters ein paar tolle Tipps zur Vogelfütterung herausgegeben: 

Sobald die ersten Nachtfröste kommen, können insektenfressende Vögel im Boden nicht mehr nach Fressbarem picken. Richten Sie darum den Vögeln doch einen kleinen Budenzauber für Garten und Balkon her: mit gefüllten Zapfen, kernigen Äpfeln am Stiel und knackigen Erdnussketten. Dann haben auch Rotkehlchen, Amseln, Meisen, Drosseln, Buchfink und viele andere Gartenvögeln mehr etwas zum Naschen. Wie das geht, erklärt Christine Rückmann, Naturbildungspädagogin bei der Deutschen Wildtier Stiftung:

Gefüllte Zapfen
Sammeln Sie beim Spaziergang im Wald oder Park ein paar Kiefernzapfen ein, die Sie zum Trocknen in einem Küchenhandtuch auf die Heizung legen. Durch die Heizungswärme öffnet sich die Schuppenschicht der Zapfen und gibt Lücken frei, in die später die Futtermasse gefüllt wird. Umwickeln Sie die Zapfen mit einem Band aus Naturmaterial wie Kokosfaser, Baumwolle oder Jute. zum Aufhängen. Für die reichhaltige Füllung brauchen Sie Kokosfett, Rosinen, Vollkornhaferflocken, Leinsaat, Sonnenblumenkerne, Haselnussstücke und Sesamkörner. Zerdrücken Sie ein Stück vom Kokosfett mit einer Gabel. Danach mischen Sie jeweils mindestens einen Löffel von den restlichen Zutaten darunter. Drücken Sie am Ende die fertige Masse mit einem Finger fest in die Schuppenschicht des Zapfens hinein. Dies macht besonders Kindern viel Spaß. Anschließend den gefüllten Zapfen im Garten oder auf dem Balkon beispielsweise an einem Baum oder Wandhaken aufhängen.

Äpfel am Stiel
Aus dem Bastelgeschäft besorgen Sie sich circa 30 Zentimeter lange, robuste Holzstäbchen, die oben spitz zulaufen. Oder sie spitzen mit einem Messer einen geeigneten Ast aus dem Garten an. Auf die Spitze stecken Sie je einen Bio-Apfel, dessen Schale schon ein bisschen weicher ist. Die Äpfel werden anschließend rundherum mit Sonnenblumenkernen gespickt, die mit der spitzen Seite in das Fruchtfleisch gedrückt werden. So wird der Apfel sowohl für die Weichfutterfresser Rotkehlchen und Amsel als auch für Körnerfresser wie Meise oder Buchfink interessant. Den Apfel können Sie in einen Blumenkübel stecken oder mit einem Draht an einer geschützten Stelle am Gartenzaun befestigen.

Knackige Erdnusskette
Eine weitere Leckerei für Vögel sind Erdnussketten. Sie benötigen hierzu einen langen Faden, möglichst aus natürlichem Material, und eine Packung ungeschälter Erdnüsse. Durchstechen Sie die Erdnüsse vorsichtig an der schmalen Seite zwischen den Nusskernen und fädeln Sie sie in der gewünschten Länge auf. Die Kette können Sie am Ende wie eine Girlande von Ast zu Ast hängen oder um ein Balkongeländer ranken. Nun können Sie Eichelhäher, Spatz oder Kleiber beobachten – sie mögen dieses Futter gern.

Wer den Vögeln noch mehr Gutes tun will, der füttert auch über Weihnachten hinaus: Mehr zum Thema finden Sie in der kostenlosen Broschüre „Vögel im Garten Füttern & Entdecken“:

Bildquelle: Thomas Martin/DeWist




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden