Blogpost
Donnerstag, 22. Dezember 2022

22. Dezember 2022, 10:41    Webmaster

Weiterer Bachlauf zerstört – bitte halten Sie die Augen offen!


Nach dem unglaublichen Naturfrevel im Rappenalptal haben jetzt auch Naturschützer in Oberfranken Alarm geschlagen: Dort wurden laut Tagespresse in einem FFH-Naturschutzgebiet seltene, als Naturdenkmal geschützte Kalksinterterrassen im Eggerbach mit einem Bagger zerstört. Auf 25 Meter wurde der Lebensraum unwiederbringlich geschädigt. Direkt betroffen ist der bedrohte, streng geschützte Feuersalamander, dessen „Kinderstube“ das Gewässer war.

Die unbekannten Täter seien angezeigt worden, heißt es auf „Infranken.de“. Für uns bemerkenswert ist, dass Naturschutzverbände, wie berichtet wird, schon vorher bedenkliche Aktivitäten dort bemerkt hatten. Doch offenbar wurde nicht oder nicht rechtzeitig eingeschritten, so dass es letztlich zu dem zerstörerischen Eingriff kam.

Auch wir vom Wilden Bayern melden dank guter Informationen unserer Mitglieder immer wieder Vorkommnisse an die Naturschutzbehörden, zum Beispiel illegalen Steigbau oder liegen gelassene, funktionslose Zäune (siehe unsere Kampagnen). Doch das Geschäft ist zäh; sehr oft müssen wir die Behörden hinterher ein- bis mehrmals anfragen, um überhaupt eine Antwort zu bekommen, und nur in den seltensten Fällen lautet diese dann auch, dass das Problem behoben wurde. Insofern können wir einer aktuellen Initiative im Landtag, die Naturschutzbehörden personell besser auszustatten, nur zustimmen.

Beiträge über die Zerstörungen der Sinterterrassen vom Eggerbach

Weiterer Lesetipp aus unserer Redaktion: Rappenalptal – Wildbach ohne Genehmigung zerstört?…

 

Möchten Sie unsere Arbeit unterstützen? Dann spenden Sie bitte hier!

Bildquelle: (c)Hans Mohnkorn - Fotografie Eggerbach - Sinterterrassen




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



VIDEO "Eisprinzessin": Gams aus See gerettet Zwei Jäger haben in der Steiermark haben eine Gams gerettet, die sich auf den gefrorenen Grundlsee hinaus gewagt hatte und…

Montag, 20. Januar 2025
Jetzt lesen
TV-Tipp: So funktioniert unsere Forstlobby Reschke Fernsehen auf NDR ist zwar definitiv Geschmacksache, aber einen Beitrag daraus möchten wir doch dringend empfehlen: Den zur deutschen…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen
Der Grubenlaufkäfer - liebt Gewässer, leidet unter Forstwirtschaft Wieder mal hat das Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt eine sehr spannende "Art des Monats" gewählt, auf die man im…

Freitag, 17. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden