Blogpost
Montag, 08. Januar 2024

08. Januar 2024, 16:03    office@wildes-bayern.de

Wie EU-Rechts-konform ist das Jagdgesetz Oberösterreich?


Das oberösterreichische Höllengebirge am Attersee trägt seinen Namen zu Recht – jedenfalls was die Gams betrifft. Denn eines der größten „Sanierungsprojekte“ der österreichischen Bundesforste (ÖBf AG) liegt dort. Nach Kalamitäten und Windwurf und den darauf folgenden forstlichen „Aufräumarbeiten“ entstanden dort große Freiflächen. Dass es unter diesen Bedingungen schwierig sein mag die kargen Südhänge wieder üppig zu bewalden, ist bekannt. Leider fällt den Forstfachleuten der ÖBf AG nichts viel mehr konstruktives ein, als seit 10 Jahren die Schonzeiten für Gamswild aufzuheben und in weitem Umgriff mit sogenannten „Zwangsabschüssen“ den Bergstock so weit wie möglich „gamsfrei“ zu machen. Inzwischen sind derartige Bemühungen auch schon recht weit fortgeschritten: Mitten im Januar verausgaben sich die jungen Böcke immer noch in sinnlosen Brunftkämpfen – ein untrügliches Zeichen für die zerstörten Sozialstrukturen und den erbärmlichen und „ungesunden“ Zustand der dortigen Gamspopulation.

Wir unterstützen seit über einem Jahr die örtlichen Jäger und Naturschützer dabei, die – unserer Ansicht nach – EU-Rechts widrigen Bescheide der Behörden und die unwürdigen Vernichtungsfeldzüge des Staatsbetriebs ÖBf zu stoppen. Doch in Oberösterreich ist man wohl nicht so recht in Europa angekommen – zumindest was das Jagdrecht betrifft. Deshalb geht Wildes Bayern juristisch gegen diese seltsamen Praktiken vor.

Der Aufsatz in der renommierten juristischen  Fachzeitschrift „Tier- und Artenschutz in Recht und Praxis“ bestätigt unsere Einschätzung. Der Autor zeigt: Das Oberösterreichische Jagdgesetz schränkt nicht nur die Überprüfungsmöglichkeiten für Umweltorganisationen (gemäß der Aarhus-Konvention) stark ein, sondern es besteht auch Handlungsbedarf in Bezug auf die Umsetzung der FFH-Richtlinie. Nämlich dort, wo es um die Gams geht.

Den vollständigen Beitrag finden Sie hier

Eine Darstellung der Situation im Höllengebirge finden Sie Jagd im Höllengebirge: Gämsen werden in der Schonzeit erlegt | SN

Verstärkte Gamsjagd im Höllengebirge – ooe.ORF.at

Bildquelle: Wolfgang Bantz/Pixabay




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden