Blogpost
Montag, 23. Januar 2023

23. Januar 2023, 14:07    Webmaster

Wisente zwischen Wunschwald und Finanzforst


Im Rothaargebirge wird eine winzig kleine, nachgezüchtete Population von Wisenten zwischen den Interessen von Naturschutz und Forst aufgerieben. Wer im Hinterkopf hat, das unser Wald doch mehr und mehr nur noch dem Klimaschutz und gar nicht mehr dem Ertrag zu dienen hat, der kann sich nur verwundert die Augen reiben. Denn wollten wir nicht genau das, was die Großherbivoren tun: „Wenn sich die Wisente etablieren, wird der Forst wieder mehr zum Wald. Das ist der Wunschtraum.“, schreibt Autorin Heike Holdinghausen in den Blättern für deutsche und internationale Politik, Ausgabe 12/2022. „Doch für die Waldbauern ergibt sich ein anderes Bild: Die Rinder gefährden die Finanzplanung ihrer Betriebe, die Tiere drohen sie vom rentablen Forstbetrieb zum Empfänger von Entschädigungsgeld zu verwandeln.“ Also müssen die Tiere weichen, ist doch klar.

Ein hoch spannender Artikel, den Ihr unter diesem Link nachlesen könnt.




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Tag der Schakale - eine Art auf dem Vormarsch Folgendes meldet die Deutsche Wildtier Stiftung zum Tag der Schakale am 19. April, der diesmal auf den Karsamstag fällt: "Obwohl…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Kreuzottern - jetzt gut darauf achtgeben! Mit den wärmer werdenden Temperaturen kriechen derzeit viele "Winterschläfer" wieder ans Licht. Zu den Tieren, die man jetzt ganz überraschend…

Donnerstag, 17. April 2025
Jetzt lesen
Die Wasserralle, ein quiekendes Schilfschwein ** MIT VIDEO Haben Sie schonmal erlebt, dass es aus dem Schilf heraus quiekt und schreit wie ein angsterfülltes Ferkel? Wir leider nicht,…

Mittwoch, 16. April 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden