Blogpost
Montag, 24. Juni 2024

24. Juni 2024, 17:09    office@wildes-bayern.de

Wunderbarer Bestimmungsschlüssel Stockente


Die Entenstrecken sinken, und damit geht auch das Interesse der Jäger an diesen Arten und ihre Kenntnis über sie zurück. Was passiert mit unserem Wasserwild? Werden es mehr Arten und Individuen oder weniger? Wer ist Gewinner, wer ist Verlierer? Ohne die Aufmerksamkeit interessierter Personengruppen, und dazu gehören eben auch Nutzer, verlieren wir unweigerlich Arten. Deshalb sind so wunderbare Bestimmungs- und Erkennungsschlüssel wie dieser über die Stockenten so wertvoll. Die deutsche Übersetzung des Klassikers der ehemaligen Französischen Jagdbehörde wurde 2023 von der AG Wildforschung und dem Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen herausgegeben.

Online könnt Ihr das Handbuch über diesen Link hier anschauen.

Bildquelle: Office Nationale de la Chasse et de la Faune Sauvage




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Forschung zu Igeln und Mährobotern UPDATE Das Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung hat die Entwicklung von Igel-Dummies, mit deren Hilfe Mähroboter getestet werden können, fast abgeschlossen.…

Montag, 20. Januar 2025
Jetzt lesen
VIDEO "Eisprinzessin": Gams aus See gerettet Zwei Jäger haben in der Steiermark haben eine Gams gerettet, die sich auf den gefrorenen Grundlsee hinaus gewagt hatte und…

Montag, 20. Januar 2025
Jetzt lesen
UPDATE Grimms Märchenwald: Windräderbau wird gnadenlos fortgesetzt Obwohl weder für die Windkraftanlagen an sich noch für die nötigen Zufahrtswege im Reinhardswald bislang Genehmigungen vorliegen (die Klagen der…

Sonntag, 19. Januar 2025
Jetzt lesen

Mitglied werden