Presse

Pressemitteilungen
zum Download


Hier finden Sie die Pressemitteilungen des Vereins chronologisch aufgelistet. Mit einem Klick auf den Download-Button wird die entsprechende Pressemitteilung mitsamt dazugehörigem Bildmaterial auf Ihr Gerät heruntergeladen. Weiteres Bildmaterial zur kostenfreien Nutzung im Rahmen der jeweiligen Veröffentlichungen erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Für Interviewanfragen u.ä. kontaktieren Sie uns gerne per Mail an presse@wildes-bayern.de.

PM - Rechtsstreit um Schonzeitverkürzung für Rotwild in der Kürnach beendet Der Verein Wildes Bayern hat dafür gesorgt, dass das Landratsamt Oberallgäu nicht länger die Jagd auf einjähriges Rotwild im Staatsjagdrevier Kürnach erlauben darf, ohne zuvor die Belange des Naturschutzes detailliert zu würdigen. Das Bayerische Verwaltungsgericht Augsburg hat die Rechtsauffassung des Vereins erneut bestätigt.

Donnerstag, 26. Juni 2025
PM - Unbelehrbar! Landwirt zermäht wiederholt Kitze
Ein Landwirt aus dem Kreis Altötting, der laut Zeugenaussagen schon im vergangenen Jahr bei der Wiesenmahd zwei Kitze tötete, weil er keine Vorsorge für die Rettung von Wildtieren getroffen hatte, hat im Juni 2025 wieder mindestens ein Rehkitz tödlich verletzt. Wildes Bayern hat Anzeige bei der Staatsanwaltschaft Traunstein erstattet.


Dienstag, 10. Juni 2025
PM - BH Landeck verweigert Gams weiter den Schutz
Anfang März hat das Landesverwaltungsgericht Tirol den Bescheid zur Schonzeitaufhebung und Freihaltung von Gams in einem Pfundser Revier durch den Bezirk Landeck aufgehoben. Der Behörde wurde unter anderem aufgetragen, zuerst festzustellen, ob ein günstiger Erhaltungszustand der betroffenen Gamspopulation gemäß der FFH-Richtlinie vorliegt. Jetzt hat der Bezirk per Einzelanordnung wiederum den Abschuss verfügt - erneut ohne den Erhaltungszustand des Gamsbestandes zu beachten. Wildes Bayern hat deshalb zum zweiten Mal Bescheidbeschwerde bei Gericht eingelegt.


Montag, 12. Mai 2025
PM - Anzeige wegen Drückjagd in der Aufzuchtzeit
Am 10. April, also mitten in der sensiblen Brut- und Aufzuchtzeit, hat das Forstamt der Stadt Landsberg am Lech in der Nähe eines Weihers eine Drückjagd veranstaltet - und das offenbar nicht zum ersten Mal. Der Verein Wildes Bayern hat sofort Anzeige erstattet, denn hier könnten Vergehen gegen das Jagd- wie auch das Tierschutzgesetz vorliegen.


Freitag, 11. April 2025
PM - Klage gegen verkürzte Schonzeit im Landkreis Hof Das Landratsamt Hof hat mehreren Inhabern von Jagdrevieren genehmigt, schon im April statt regulär erst im Mai mit der Bejagung von Rehwild zu beginnen. Der Naturschutzverein Wildes Bayern hat gegen die entsprechenden Bescheide geklagt, da wir Zweifel an der Notwendigkeit haben und auch keine ökologische Rechtfertigung dafür sehen.

Donnerstag, 03. April 2025
PM - Verfolgung der Gams auch in Kärnten gestoppt Die Landesregierung von Kärnten hat auf sechs Flächen eine Freihaltung von Gams angeordnet, also die Schonzeit der Gams aufgehoben und klassenlose Abschüsse verfügt. In welchem Zustand sich allerdings die jeweiligen Gamspopulationen in den Gebieten befinden, oder wie sich derart drastische Abschüsse auf die Populationen auswirken, blieb ungeprüft. Wildes Bayern hat deshalb Beschwerden eingereicht, und das Landesverwaltungsgericht hat sämtliche Bescheide aufgehoben.

Freitag, 21. März 2025
PM - Verfolgung der Gams in Tirol gestoppt Der Bezirk Landeck und der Bezirk Innsbruck im österreichischen Bundesland Tirol haben auf Flächen die Schonzeit der Gams aufgehoben und klassenlose Abschüsse verfügt. In beiden Fällen waren angeblich untragbare Wildschäden der Grund. In welchem Zustand sich allerdings die jeweiligen Gamspopulationen in den Gebieten befinden, oder wie sich derart drastische Abschüsse auf die Populationen auswirken, blieb ungeprüft. Wildes Bayern hat deshalb Beschwerden eingereicht und vom Landesverwaltungsgericht in beiden Fällen Recht bekommen.

Freitag, 07. März 2025
PM - Zweite K.O.-Runde für Schonzeit-Verordnung in Oberbayern
Der Verwaltungsgerichtshof in Ansbach hat auch der „neuen“ Verordnung über die Aufhebung der Schonzeit für Gams-, Reh- und Rotwild im bayerischen Bergwald vom 13. Dezember 2024 die Rote Karte gezeigt. Nun müssen sich auch Staats- und Bezirksregierung dem gesetzlichen Ablauf beugen und den Ausgang einer Klage abwarten, die Wildes Bayern sofort nach Erscheinen der neuen Verordnung eingebracht hatte.


Freitag, 10. Januar 2025
PM - Wildes Bayern kritisiert neue Schonzeitaufhebung

Nachdem das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) in Leipzig im November die Verordnung zur Schonzeitaufhebung im bayerischen Bergwald während der Jahre 2019 bis 2024 für unzulässig erklärt hatte, hat die Regierung von Oberbayern bereits am 13. Dezember die Nachfolgeverordnung veröffentlicht. Äußerlich ist nicht erkennbar, dass die Behörde das Gerichtsurteil ernst genommen und an den kritischen Punkten nachgebessert hätte. Doch das Vorgehen hat noch andere Haken, und Wildes Bayern kündigt einen Normenkontrollantrag an.



Montag, 16. Dezember 2024
PM - Neue Entscheidung zu Pool-Abschüssen auf Gams in der Kürnach
Die kleine Gamspopulation in der Allgäuer Kürnach wird seit Jahren auf Grundlage eines so genannten „Pool-Abschussplanes“ bejagt. Wildes Bayern e. V. sieht diese Praxis als nicht rechtens an und hat 2021 dagegen geklagt. Das Verwaltungsgericht Augsburg wies die Klage ab, doch der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat jetzt die Berufung zugelassen – und  Zweifel an der Ursprungsentscheidung angemeldet.


Donnerstag, 14. November 2024


ODER SCHREIBEN SIE UNS IN SOCIAL MEDIA


Mitglied werden