Studien und Fachbeiträge
sowie Argumente für Diskussionen
Auf dieser Seite sammeln wir Fachbeiträge, Artikel und Studien, sortiert nach bestimmten Schwerpunktthemen, für Euch zum Download. Außerdem findet Ihr unter „FAQs“ Fragen und Antworten zu häufigen Diskussionsthemen wie Wald und Schalenwild.
Vogelschlag an Glasflächen
- IDUR – Informationsdienst Umweltrecht e.V. – „Tipps gegen Vogelschlag an Glasflächen“…
- LfU – Bayerisches Landesamt für Umwelt – „Vogelschlag_an_Glasflächen_vermeiden_2019″…
Jungwildrettung
- BJV – Bayerischer Jagdverband – Rechtsfragen zur Kitzrettung 2022…
- Pressemitteilung des Bayerischen Jagdverbands – PM Methoden der Kitzrettung 2022…
Amphibien
- IDUR – Ein Beitrag des Informationsdiensts Umweltrecht e.V. – Beitrag_Schutz von Amphibien…
Windkraftanlagen
Aktuell wird der Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland unter massiver Beschneidung des Natur- und Artenschutzes stark vorangetrieben. Wir sind der Meinung, dass sensible und geschützte Tierarten, wie Schwarzstorch, Auerhuhn, Waldschnepfe oder bestimmte Fledermäuse, weiterhin berücksichtigt werden müssen, gerade wenn vermehrt in ihre Waldlebensräume hinein gebaut wird, wie es ja der Plan ist. Hier sammeln wir Studien und Artikel zu diesem Thema zum Download.
- Englischsprachige Studie über Einflüsse von Anlagen für Erneuerbare Energien auf Vogelpopulationen in Kalifornien – Royal Society Open Science – Vulnerability of avian populations to renewable energy production
- Interview in GEO über das Ausmaß von Vogelschlag an Windkraftanlagen – Geo.de / Artenschutz – Windenergie und Vögel: „Die Opferzahlen sind viel höher als gedacht“
- Artikel des Max Planck-Instituts über zwei Studien – Max Planck Gesellschaft – Flug in eine saubere und sichere Zukunft
- Artikel aus dem Magazin Scinexx – Windkraft Kollisions-Hotspots in Europa 2022…
- Artikel aus der WELT – Windkraft Hier werden besonders viele Vögel erschlagen 2022…
- Papier des LJV (Landesjagdverband) BaWÜ – Windkraft_und_Jagd_2022…
- Studie auf Englisch über die Auswirkungen von Windkraftanlagen auf Fledermäuse – Leroux et al 2022 Journal of Applied Ecology Distance to hedgerows drives local repulsion and attraction of wind turbines..
- Anregungen zu ökologisch verträglichen Modelen von Windkraftanlagen
Saufang
Zum Einsatz von Saufängen und den verschiedenen Fallentypen haben wir ein Positionspapier erstellt und an die Landwirtschafts- und Forstministerien in den Bundesländern geschickt. Inzwischen haben sich neben den ursprünglichen Unterstützern viele weitere Vereine und Verbände angeschlossen. Wir freuen uns auf rege Diskussionen und Ihre Kommentare: