Unsere Wälder stecken voller Leben – wir kriegen nur meist nicht allzu viel davon mit, weil viele Tierarten klein sind und sich verstecken, also womöglich erst abends, nachts oder am frühen Morgen erlebbar wären. Noch bevor wir einige Tierarten zu Gesicht bekommen, haben wir ihre Lebensräume oft schon vernichtet oder sie ausgerottet. Dazu gehören die seltenen, spektakulären holzbewohnenden Großkäfer, wie der Hirschkäfer oder der Alpenbock, aber auch noch sehr viele andere. Die Zeitschrift von Birdlife Schweiz stellt spannende Erkenntnisse zu diesen Arten und ihren Lebensräumen aus dem Kanton Aargau vor.
Liest man das, verändert sich die Sichtweise auf vom Sturm gebeutelte Wälder sofort! Was auf den ersten Blick nach einer Katastrophe aussieht, ist auf den zweiten eine riesen Chance, auf einfachste Weise Naturschutz zu betreiben. Für viele Maßnahmen gibt es auch Förderung aus Naturschutztöpfen wie dem KULAP oder dem Vertragsnaturschutzprogramm (VNP) Wald.
Hier geht´s zum Großkäfer-Artikel aus der Schweiz
Hier findet Ihr unseren Blog mit Video zum Schutz von Alpi, dem Alpenbock
Bildquelle: Szabolcs Molnar/Pixabay