Windkraftanlagen - Wildes Bayern Wissens-Dossier
Aktuell wird der Ausbau von Windkraftanlagen in Deutschland massiv und unter massiver Beschneidung des Natur- und Artenschutzes vorangetrieben. Wir sind der Meinung, dass sensible und geschützte Tierarten, wie Schwarzstorch, Auerhuhn, Waldschnepfe oder bestimmte Fledermäuse weiterhin berücksichtigt werden müssen, gerade wenn vermehrt in ihre Waldlebensräume hinein gebaut wird, wie es ja der Plan ist. Hier sammeln wir Studien und Artikel zu diesem Thema zum Download.
- Leroux et al 2022 Journal of Applied Ecology – Distance to hedgerows drives local repulsion and attraction of wind turbines…
- Artikel Scinexx – Kollisions-Hotspots in Europa 2022
- Artikel WELT – Hier werden besonders viele Vögel erschlagen 2022
- LJV BaWÜ – Windkraft_und_Jagd_2022
- Englischsprachige Studie über Einflüsse von Anlagen für Erneuerbare Energien auf Vogelpopulationen in Kalifornien
- Royal Society Open Science – Vulnerability of avian populations to renewable energy production
- Interview in GEO über das Ausmaß von Vogelschlag an Windkraftanlagen
- Geo.de / Artenschutz – Windenergie und Vögel: „Die Opferzahlen sind viel höher als gedacht“