Die Klinik für Heimtiere, Reptilien und Vögel und das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung haben im Rahmen des wissenschaftlichen Projektes „Der Ruf der Wildnis?“ einen gesellschaftlichen Diskurs angestoßen, in dessen Zentrum die Interaktion zwischen Menschen und Wildtieren stand.
Es ging um die Affinität der Bevölkerung zu verschiedenen Tierarten, die Beeinflussung der Fauna durch menschliche Hilfe, die Rehabilitation des einzelnen Tieres sowie den Natur- und Artenschutz. Risiken durch Wildtiere auf der einen und der Mensch als Gefahr für die Fauna wurden diskutiert.
Hier können Sie die Kurzfilme zu den Handlungsempfehlungen anschauen: https://youtu.be/l5A1lnU6Gzs
Und hier gibt es die Abschlussveranstaltung in voller Länge noch einmal zum Nachschauen: https://youtu.be/Wi5yKB1XMJA
Bildquelle: (c)be-outdoor.de - Petra Sobinger