Blogpost
Freitag, 02. Juli 2021

02. Juli 2021, 16:06    Webmaster

Biomasse – Massengrab


Berichte wie dieser aus Österreich kommen auch aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Die großen Schläge zur Biomasse-Gewinnung sind kaum mit den herkömmlichen Mitteln nach Kitzen abzusuchen. Zudem werden diese meist in rasantem Tempo niedergelegt. So schnell sind die Maschinen unterwegs – oft mit Lohnunternehmern bestückt – dass selbst erwachsene Rehe nicht mehr flüchten können. 13 erwachsene Rehe und vermutlich Dutzende Kitze fanden auf dem österreichischen Bio-Massen-Grab ihr entsetzliches Ende. Keiner zählt die Hasen und Vögel und andere Tiere, die so ebenfalls zu „Biomasse“ werden.

Abgesehen von der ökologischen Unsinnigkeit überhaupt derartige Bewirtschaftungsweisen zu dulden und gar zu fördern, müssen dringend verbindliche Bewirtschaftungs-Standards für die Bearbeitung dieser Flächen geschaffen werden. Wir arbeiten daran zusammen mit anderen Interessensgruppen.

Hier der Link zu dem exemplarischen – aber bei Weitem nicht einzigen – Fall in Österreich…

 




Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

*

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.









Aktuelle Informationen



Ihre Weihnachtsspende für Bayerns Wildtierwelt! Pünktlich zum 1. Dezember oder zum 1. Advent ist unser neues Spendenvideo online. Einen riesengroßen Dank an Dr. Gerdt Rohrbach,…

Freitag, 01. Dezember 2023
Jetzt lesen
UPDATE Horrormeldungen von Drückjagden Das Foto oben ist ein Symbolbild und gehört nicht zur folgenden Meldung. UPDATE 30.11.2023:  Verbotene Hetzjagden im Staatsforstbetrieb Rothenbuch? Wildes…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen
Vogel des Jahres 2024 in der Schweiz: Der Zwergtaucher In Deutschland ist es der Kiebitz (NABU), in der Schweiz ist es der Zwergtaucher (Birdlife Schweiz): Hier stellen wir den…

Donnerstag, 30. November 2023
Jetzt lesen

Mitglied werden